- 
Opern-Kritik: Landestheater Detmold – Hoffmanns ErzählungenIn der Horror-Klinik(Detmold, 26.1.2024) Regisseur Robert Lehmeier führt Offenbachs opéra comique suggestiv ins Horror-Spital hinein. Dirigent Per-Otto Johansson führt das Symphonische Orchester… 
- 
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Komische Oper BerlinExperimentierfeld erster KlasseDie Komische Oper Berlin ist sehr experimentierfreudig. Sowohl bei Uraufführungen als auch bei Inszenierungen von Klassikern. 
- 
Osnabrücker Musikpreis 2023 für Haesue LeeVirtuose Perfektion und ExpressivitätDie südkoreanische Bratschistin Haesue Lee erhält den Osnabrücker Musikpreis 2023 und präsentiert sich im Konzert mit dem Osnabrücker Symphonieorchester. 
- 
Gaechinger Cantorey spielt in StuttgartSo klang der Dresdner HofDie Gaechinger Cantorey hebt in Stuttgart Heinichen und Zelenka aufs Podium. 
- 
concerti Februar-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!Freuen Sie sich auf die Februar-Ausgabe 2024 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps. 
- 
Rezension Diana Damrau – Operette. Wien, Berlin, ParisWandlungsfähigBei ihrem Ausflug in die Operette glänzt Sopranistin Diana Damrau, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester, als lernwillige Teamplayerin. 
- 
Opern-Tipps im Februar 2024Alles neu macht der FebruarEgal ob neue Opern oder Alte Musik: Die Festivals im Februar bieten genau das Richtige für jeden Musikgeschmack. 
- 
Rezension Éric Le Sage – Hahn: Le Ruban dénouéPoetische SkizzenÉric Le Sage und Frank Braley wandeln mit Reynaldo Hahns Walzer-Zyklus „Le Ruban Dénoué“ auf den Spuren der Belle Époque. 
- 
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung „Klassik am Odeonsplatz“ 2024Walküre trifft BrahmsZum zweiten Mal dirigiert Sir Simon Rattle das BR-Symphonieorchester bei „Klassik am Odeonsplatz“. concerti verlost 2 x 2 Freikarten. 
- 
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Theater DortmundOper zum AnpackenDas Theater Dortmund setzt auf Mitmach-Projekte für Menschen allen Alters und kombiniert in seinem Repertoire Mut und Entdeckungsfreude. 
- 
Fazıl Says Konzert für zwei Trompeten und Orchester in BonnIm Finale wütet der Terroranschlag am Bahnhof von Ankara aus dem Jahr 2015Das Trompetenkonzert von Fazıl Say ist für zwei Ausnahmesolisten geschrieben und verarbeitet politische Ereignisse seiner türkischen Heimat. 
- 
Rezension Klara Tomljanovič – New Guitar WorksNeue KlangweltenKlara Tomljanovič weist mit ihrem aktuellen Album neue Wege in der Gitarrenmusik auf und zeigt eindrucksvoll, wie Experimente auf dem… 
- 
Rezension Christophe Rousset – J. S. Bach: Die Kunst der FugeGlasklar strukturiertCembalist Christophe Rousset legt eine nahezu makellose Einspielung von Bachs mysteriösem Opus summum vor. 
- 
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Don GiovanniSelbstjustiz und schwarze Zukunft(Nürnberg, Opernhaus, 20.1.2024) Wir brauchen diesen Libertin im Leben und in den Träumen: Regisseurin Vera Nemirova zeigt, wie eine von… 
- 
Blickwinkel: Sophie Werkmeister – CPE-Bach-Akademie Hamburg„Sie müssen nur noch aufgeführt werden“Mit der Gründung einer eigenen Akademie will der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg die Musik seines Namensgebers nachhaltig im Konzertleben positionieren und die… 
- 
Rezension Sol Gabetta – Mendelssohn: CellowerkeWarm timbriertFlexibel im Ton und ohne Übertreibungen präsentieren Sol Gabetta und Bertrand Chamayou Felix Mendelssohns Werke für Cello und Klavier. 
- 
Opern-Kritik: Den Norske Opera Oslo – Frauenliebe und -leben – Herzog Blaubarts Burg – Eine Florentinische TragödieDas Märchen vom modernen Mann(Oslo, 20.1.2024) Mit dieser so starken wie schönen Produktion steigt Den Norske Opera vollends in die Liga der wichtigsten mitteleuropäischen… 
- 
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: GärtnerplatztheaterEineinhalb MillionenDas Gärtnerplatztheater hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Trotz seines stetigen Wachstums ist es ein Volkstheater für alle geblieben. 
- 
Tschechische Philharmonie Prag spielt Mahler in Baden-BadenVon Göttern und MenschenDie Tschechische Philharmonie Prag und ihr Chefdirigent Semyon Bychkov tauchen in Mahlers dritter Sinfonie ein in die Geheimnisse der Natur. 
- 
TV-Tipp 3Sat 20.1.: Jonas Kaufmann und Diana Damrau singen Liebeslieder von Schumann bis BrahmsKlassikgrößen im Duo noch stärkerNicht nur solistisch glänzen Jonas Kaufmann und Diana Damrau im Wiener Musikverein. Die Duette von Schumann bis Brahms harmonieren bestens. 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!





 
        
 
        


 
         
        

 
        





