-
Rezension Matthias Goerne – Lieder
Kleine Fantasien
Bariton Matthias Goerne und Pianist Daniil Trifonov präsentieren überzeugend Lieder von Schumann bis Schostakowitsch mit ungewöhnlichen Tempi und samtig-dunklem Klang.
-
Musiktheater von Diana Syrse: „Mexico Aura: The Myth of Possession“
Das klingende Museum
Komponistin Diana Syrse dekonstruiert mit ihrem Musiktheater die „Mexico Aura“.
-
Rezension Ib Hausmann – Messiaen: Quatuor pour la fin du temps
Mit großer Intensität
Klarinettist Ib Hausmann und das Amatis Trio loten tief die Stimmungen in Olivier Messiaens achtsätzigem Kammerwerk aus.
-
Eutiner Festspiele: Madama Butterfly auf der Seebühne
Machtspiele und Intrigen
Am Ufer des Großen Eutiner Sees fügt sich die Naturkulisse ideal ins Bühnengeschehen von Puccinis „Madama Butterfly“.
-
Rezension Juan Carlos Fernández-Nieto – Iberian Dances
Quadratur des Kreises
Pianist Juan Carlos Fernández-Nieto gestaltet mit messerscharfen Konturen und punktgenauen Rhythmen Tänze von Balakirew bis Albéniz.
-
Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Nabucco
Gefangen im Hier und Heute
(Erfurt, 15.7.2022) Die Erfurter DomStufen-Festspiele zünden mit Verdis „Nabucco“ und einem mehrfach gesungenen Gefangenenchor ein gewagtes Assoziationsfeuerwerk zum russischen Angriffskrieg…
-
TV-Tipp 17.7. Arte: „Tristan und Isolde“ beim Festival d’Aix-en-Provence
Tristan und Isolde in der U-Bahn
Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper.
-
TV-Tipp 16.7. 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sir Simon Rattle
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt…
-
TV-Tipp 16.7. 3sat: Sommernachtsgala Grafenegg 2022
Von Oper bis Jazz
Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott eröffneten mit der Sommernachtsgala das diesjährige Grafenegg Festival. 3sat strahlt die Aufzeichnung im…
-
TV-Tipp 16.7. Arte: „Idomeneo“ bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
-
Verdis „Nabucco“ auf Erfurter Domstufen-Festspielen
Für immer aktuell
Bei den diesjährigen Domstufen-Festspielen in Erfurt wird Verdis Klassiker „Nabucco“ gezeigt.
-
Ballett: Puccinis „Messa di Gloria“ im Ulmer Münster
Getanzte Messe
Vom Wahrzeichen zur Spielstätte: Ballettdirektor Rainer Feistel choreografiert die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini im Ulmer Münster.
-
Rossini in Wildbad 2022
Wo der Meister des Belcanto neue Kräfte schöpfte
Das Opernfestival „Rossini in Wildbad“ beleuchtet die unbekannteren Seiten des romantischen italienischen Komponisten.
-
Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9
Tiefer Ausdruck
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert.
-
Mozart-Da-Ponte-Zyklus im Schlosstheater Schwetzingen
Startschuss zur Trilogie
Mozarts „Così fan tutte“ bildet den Auftakt zum dreiteiligen Da-Ponte-Zyklus am Nationaltheater Mannheim und dem Schlosstheater Schwetzingen.
-
Rezension Ariane Matiakh – Koechlin: Seven Star’s Symphony
Selten gespieltes Repertoire
Ariane Matiakh und das Sinfonieorchester Basel beweisen gutes Gespür für die Raffinesse der Musik Charles Koechlins.
-
Voktett Hannover beim Kultursommer Nordhessen
Ja, wo fliegen sie denn?
Das Vokalensemble Voktett Hannover beflügelt mit seinen „Engelsliedern“ beim Kultursommer Nordhessen in Gilsa.
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Die Walküre
Messerscharfes Moral- und Krisenstück
(Erl, 9.7.2022) Im österreichischen Wagner-Eldorado setzt Brigitte Fassbaender ihre hochpräzise „Ring“-Regie fort. Und Erik Nielsen macht in der phänomenalen Akustik…
-
Mainzer Musiksommer 2022
Endlich wieder da, wo er hingehört!
Der Mainzer Musiksommer erobert sich seine historischen Spielorte zurück.
-
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9
Transparentes Miteinander
Mit dem Chamber Orchestra of Europe legt Dirigent Yannick Nézet-Séguin einen kammermusikalischen Beethoven-Zyklus vor, der ganz dem Urtext folgt.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!