Verleihung des Sonderpreises „Publikum des Jahres 2019“

Manche knüpfen hier einen Bund fürs Leben

Das Südwestdeutsche Kammerochester Pforzheim erhält den Sonderpreis „Publikum des Jahres 2019“.

© Min Feng Shen

Seit 2019 Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerochesters Pforzheim: Douglas Bostock

Seit 2019 Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerochesters Pforzheim: Douglas Bostock

„O hochverehrtes Publikum, / sag mal: bist du wirklich so dumm / wie uns das an allen Tagen / alle Unternehmer sagen?“, dichtete Kurt Tucholsky 1931 für die deutsche Wochenzeitschrift „Die Weltbühne“ und prangerte damit die um sich greifende künstlerische Mittelmäßigkeit an, für die er den Geschmack jener Menschen verantwortlich machte, die in den Konzert- und Theatersälen nur nach den „zuckrigen Sachen“ lechzen. Orchester, die sich für den von concerti initiierten Preis „Publikum des Jahres“ bewerben, müssen sich über geschmackliche Verfehlungen ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer allerdings keine Sorgen machen. Im Gegenteil. Die in der Regel über viele Jahrzehnte gewachsene Bindung zwischen Publikum und Klangkörper, die in guten wie in schlechteren Zeiten Bestand hat, zeugt von einer innigen Beziehung, die nicht auf flüchtige Erregungen baut, sondern auf eine dauerhaft fortgeschriebene Begeisterung, auf Vertrauen in die Qualität und gegenseitige Anteilnahme.

Das klingt fast, als sollte hier ein Bund für Leben geschlossen werden, und für manche ist er das sogar, zählen zu den zuhörenden Stammgästen des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, das im Oktober mit dem Sonderpreis „Pub­likum des Jahres 2019“ ausgezeichnet wird, doch solche, die die Geschicke des vierzehnköpfigen Ensembles schon seit seiner Gründungszeit im Jahr 1950 wachen Ohres verfolgen. Das offenbart das „längste Gästebuch der Welt“ auf Basis einer Tapetenrolle, in das sich die Konzertbesucher mit Kommentaren und Eindrücken eingetragen haben. Bereichert mit Fotos und selbst gemalten Bildern von den jüngsten Besuchern der Kinderkonzerte, war dieses Dokument eines von vielen im Text-, Bild- und Videoformat, die die Jury unter dem Vorsitz der Sopranistin Christiane Karg heranzog und in den Kategorien Treue, Begeisterung, Aktivitäten und Altersstruktur des jeweiligen Publikums bewertete.

Von den zehn Bewerbern für den Preis „Publikum des Jahres 2019“, die es auf die Shortlist-Plätze schafften, gingen die Bamberger Symphoniker als Gewinner hervor. Der erstmals verliehene Sonderpreis an das Publikum des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim wird wegen früherer Corona-Auflagen erst jetzt überreicht. Denn einen Publikumspreis ohne Publikum zu feiern – das wäre nun wirklich allzu dumm.

Termine

Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Krafft-Areal Fahrnau Schopfheim
Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr CCP Pforzheim

Silvesterkonzert

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Douglas Bostock (Leitung & Moderation)

Samstag, 06.01.2024 11:00 Uhr CCP Pforzheim

Dreikönigskonzert

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Douglas Bostock (Leitung & Moderation)

Donnerstag, 11.01.2024 20:00 Uhr Stadthalle Tuttlingen

Leonie Bumüller, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Lukas Beikircher

Respighi: Suite Nr. 3 „Antiche Danze ed Arie“, C. P. E. Bach: Flötenkonzert G-Dur, Vivaldi: Flötenkonzert g-Moll „La notte“, Grieg: Suite im alten Stil op. 40 „Aus Holbergs Zeit“

Sonntag, 21.01.2024 17:00 Uhr Herzog-Friedrich-August Saal Wiesbaden

Leonie Bumüller, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Lukas Beikircher

Respighi: Suite Nr. 3 „Antiche Danze ed Arie“, C. P. E. Bach: Flötenkonzert G-Dur, Vivaldi: Flötenkonzert g-Moll „La notte“, Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40

Samstag, 09.03.2024 19:00 Uhr Leonhardskirche Stuttgart

Dvořák: Stabat Mater op. 58

Fanie Antonelou (Sopran), Diana Haller (Mezzosopran), Matthias Klink (Tenor), Thomas Laske (Bariton), Stuttgarter Choristen, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Stuttgarter Bläservereinigung, Hendrik Haas (Leitung)

Rezensionen

Rezension Tatjana Ruhland – Müller: Flötenkonzerte

Unbekannte Flötenklänge

Elegant und charmant interpretieren Tatjana Ruhland und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim drei Flötenkonzerte von August Eberhard Müller. weiter

Kommentare sind geschlossen.