-
Blickwinkel: Steven Walter
„Ich möchte für Veränderung stehen“
Steven Walter, designierter Intendant vom Beethovenfest Bonn, über angestrebte Innovationen, Krisen und ein verzerrtes Beethoven-Bild.
-
Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss
Kein sinfonisches Schwergewicht
Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen.
-
Radio-Tipp ab 18.7.: ARD Radiofestival
Festivalsaison einmal anders
Bis zum 12. September präsentiert das ARD Radiofestival jeden Abend herausragende Konzertmitschnitte von Festivals der vergangenen Saison.
-
Interview Martin Schläpfer
„Der Fluss wird einen anderen Verlauf nehmen“
Martin Schläpfer über seine neue Position als Ballettdirektor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts und über seinen Abschied vom Ballett am…
-
Rezension Aleksandra Kurzak – Desire
Sehnen und Hoffen
Nach zwanzig Jahren im lyrischen Fach geht Sopranistin Aleksandra Kurzak jetzt das dramatische an: Manches bezaubert, einiges aber bleibt blass.
-
Die Initiative CouponConcerts bietet Musiker-Soforthilfe in Krisenzeiten
Mit Gutscheinen durch die Krise
Ein Gutschein zur Rettung der Kultur: Die Initiative der CouponConcerts hilft freischaffenden Musikerinnen und Musikern, während der Coronakrise über die…
-
Musikalische Spurensuche: Torgau
Fürstenwonne und Sängerschmiede
Reformationsmusik und höfische Feste in Torgau.
-
Rezension Quatuor Ébène – Beethoven
Beethoven als Einheit
Rhythmisch punktgenau, präsentiert sich das Quatuor Ébène als Einheit, das die Vielstimmigkeit von Beethovens Musik bis in Details hinein erforscht…
-
Deutsche Musikhochschulen ziehen die Corona-Bilanz
„Wir betreiben eine Privatisierung des Unglücks“
Trotz Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist die Lage an den Musikhochschulen angespannt. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und…
-
Blickwinkel: Laura Berman
„Am gefährlichsten ist es zu schreien“
Alles lief fantastisch für Laura Berman in ihrer ersten Spielzeit als Intendantin der Staatsoper Hannover – bis Corona kam. Besonderes…
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Beethoven
Poetische Inseln
Nicolas Altstaedt und Alexander Lonquich verstehen sich so prächtig, dass jeder Satz von Beethovens Cellosonaten einer Frischzellenkur gleicht.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 116 mit Rudolf Buchbinder
„Ich habe keine Hektik“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 116 mit Rudolf Buchbinder.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 115 mit Alexander Hülshoff
„Das Konzertleben wird wieder aufblühen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 115 mit Alexander Hülshoff.
-
Rheingau Musik Festival: Benefizkonzert des hr-Sinfonieorchesters
Musik für den guten Zweck
Die Corona-Pandemie hat vor allem freischaffende Musiker schwer getroffen. Unterstützung kommt vom Rheingau Musik Festival.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 114 mit Simon Schachtner
„Bei Bach herrschte gespenstische Stille“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 114 mit Simon Schachtner.
-
Zum 125. Geburtstag von Carl Orff
„Fortuna hatte es mit mir gut gemeint“
Kaum ein Komponist wird so sehr mit einem Werk in Verbindung gebracht wie Carl Orff. Heute wäre der Schöpfer der…
-
Dresdner Philharmonie spielt live bei den Filmnächten am Elbufer
Romantische Sommernächte am Elbufer
Bei den 30. Dresdner Filmnächten gibt die Dresdner Philharmonie an vier Abenden acht Open-Air-Konzerte.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 113 mit Dominik Wagner
„Der Kontrabass ist immer noch eine Rarität“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 113 mit Dominik Wagner.
-
A Festival of New Music im Pierre Boulez Saal
Corona macht die Musik
Zehn Online-Uraufführungen aus dem Pierre Boulez Saal setzen sich künstlerisch mit der Pandemie auseinander.
-
Rezension Carlo Vistoli – Amor tiranno
Durchgeistigte Reinheit
Der italienische Countertenor Carlo Vistoli singt ohne Kehlkopf-Protzerei und schafft mit der Auswahl von Stücken des 17. Jahrhunderts ein kantables…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!