Völlig unerwartete Wendungen

Rezension Khatia Buniatishvili – Labyrinth

Völlig unerwartete Wendungen

Je länger man hört, desto mehr kann man die subkutane Logik der Empfindung auf Khatia Buniatishvilis Album „Labyrinth“ herausspüren.

„Labyrinth“: Das ist ein sehr treffender Titel für diese in jeder Hinsicht außergewöhnliche Produktion. Nicht nur, dass der Weg, auf den Khatia Buniatishvili den Hörer führt, immer wieder völlig unerwartete Wendungen nimmt, indem sie Werke unterschiedlichster Stile und Haltungen miteinander konfrontiert. Mitunter kann man sich auch vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn sie etwa Scarlattis Sonate K 32 wie in somnambuler Verklärung im Zeitlupentempo heruntertupft oder aus Chopins schlichtem Prélude e-Moll ein opernhaftes Drama macht. Und doch: Je länger man hört, desto mehr kann man in dieser zunächst beliebig wirkenden Dramaturgie eine subkutane Logik der Empfindung herausspüren, die Morricone mit Satie und Ligeti mit Bach zu verbinden weiß. Abgesehen davon ist das pianistisch von erlesener Qualität: Was Klangkultur anbelangt, macht der Georgierin so schnell keiner was vor.

© Gavin Evans

Khatia Buniatishvili

Khatia Buniatishvili

Labyrinth
Morricone: Deborah’s Theme aus „Once upon a Time in America“
Satie: Gymnopédie Nr. 1
Chopin: Prelude Nr. 4
Ligeti: Etüde Nr. 5 Heft I „Arc-en-ciel“
J. S. Bach: Badinerie aus Orchestersuite Nr. 2, Air aus Orchestersuite Nr. 3, Adagio aus Concerto BWV 974 (nach Marcello) & Sicilienne aus Concerto BWV 599 (nach Vivaldi)
Rachmaninow: Vocalise op. 34/14
Gainsbourg: La Javanaise
Villa-Lobos: Valsa da dor
Couperin: Les Barricades mysterieuses
Brahms: Intermezzo op. 118/2
Pärt: Pari intervallo
Glass: I’m going to make care aus „The Hours“
D: Scarlatti: Klaviersonate d-Moll K. 32
Liszt: Consolation Es-Dur
Cage: 4’33“

Khatia Buniatishvili (Klavier)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Khatia Buniatishvili – Schubert

Schuberts lyrische Klangwelt

Mit der Interpretation seiner letzten Klaviersonate legt Khatia Buniatishvili ihre intime Sichtweise auf Schuberts lyrische Klangwelt offen. weiter

Rezension Khatia Buniatishvili – Kaleidoscope

In der Ruhe liegt die Kraft

Momente des Geheimnisvollen: Khatia Buniatishvili rhythmisiert Mussorgsky, Ravel und Strawinsky. weiter

Rezension Khatia Buniatishvili – Motherland

Träumen mit der Katy Perry der Klassik

Khatia Buniatishvili spricht auf ihrem Album „Motherland“ von der Suche nach Geborgenheit und der Sehnsucht nach kindlicher Unbeschwertheit. weiter

Termine

Sonntag, 04.06.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Dienstag, 04.07.2023 20:00 Uhr Museum Kunstpalast Düsseldorf
Donnerstag, 06.07.2023 20:00 Uhr kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim
Samstag, 15.07.2023 19:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden
Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Kurhaus Bad Wörishofen

Khatia Buniatishvili

Festival der Nationen
Dienstag, 12.12.2023 19:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Khatia Buniatishvili

Werke von Mozart, Liszt & Prokofjew

Montag, 19.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Khatia Buniatishvili

Werke von Chopin, Liszt & Prokofjew

Dienstag, 09.04.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Khatia Buniatishvili, Taiwan Philharmonic, Jun Märkl

Li: Tao of Meinong, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Dienstag, 11.06.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Kommentare sind geschlossen.