Schuberts lyrische Klangwelt

Rezension Khatia Buniatishvili – Schubert

Schuberts lyrische Klangwelt

Mit der Interpretation seiner letzten Klaviersonate legt Khatia Buniatishvili ihre intime Sichtweise auf Schuberts lyrische Klangwelt offen.

Nach den Vorgängerveröffentlichungen mit großer Klavierliteratur von Franz Liszt, Frédéric Chopin und Sergej Rachmaninow steht nun Franz Schubert im Fokus von Khatia Buniatishvili. Mit der Interpretation seiner letzten Klaviersonate, Schuberts vielleicht persönlichstem Werk, legt die georgische Pianistin ihre intime Sichtweise auf Schuberts lyrische Klangwelt offen. Nahezu schwerelos begegnet sie den vier Sätzen und überzeugt durchweg mit pianistischem Feingefühl und bemerkenswert kantablem Spiel. Die insgesamt getragenen Tempi stimmen hier ebenso wie Pedaleinsatz, Agogik und Dynamik. Nichts wirkt beliebig oder künstlich – ganz im Gegenteil punktet Buniatishvili mit gestalterisch-emotionaler Souveränität. Die zudem enthaltenen vier Impromptus D 899 und das von Franz Liszt für Klavier transkribierte Ständchen aus dem „Schwanengesang“ D 957 stehen der Interpretation der Sonate in nichts nach. Auch hier dominiert der zart-lyrische Gestus.

© Gavin Evans

Khatia Buniatishvili

Khatia Buniatishvili

Schubert
Klaviersonate D 960
Impromptus D 899 Nr. 1-4
Schubert/Liszt: Ständchen D 957

Khatia Buniatishvili (Klavier)
Sony Classical

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Rezensionen

Rezension Khatia Buniatishvili – Labyrinth

Völlig unerwartete Wendungen

Je länger man hört, desto mehr kann man die subkutane Logik der Empfindung auf Khatia Buniatishvilis Album „Labyrinth“ herausspüren. weiter

Rezension Khatia Buniatishvili – Kaleidoscope

In der Ruhe liegt die Kraft

Momente des Geheimnisvollen: Khatia Buniatishvili rhythmisiert Mussorgsky, Ravel und Strawinsky. weiter

Rezension Khatia Buniatishvili – Motherland

Träumen mit der Katy Perry der Klassik

Khatia Buniatishvili spricht auf ihrem Album „Motherland“ von der Suche nach Geborgenheit und der Sehnsucht nach kindlicher Unbeschwertheit. weiter

Termine

Sonntag, 04.06.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Dienstag, 04.07.2023 20:00 Uhr Museum Kunstpalast Düsseldorf
Donnerstag, 06.07.2023 20:00 Uhr kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim
Samstag, 15.07.2023 19:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden
Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Kurhaus Bad Wörishofen

Khatia Buniatishvili

Festival der Nationen
Dienstag, 12.12.2023 19:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Khatia Buniatishvili

Werke von Mozart, Liszt & Prokofjew

Montag, 19.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Khatia Buniatishvili

Werke von Chopin, Liszt & Prokofjew

Dienstag, 09.04.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Khatia Buniatishvili, Taiwan Philharmonic, Jun Märkl

Li: Tao of Meinong, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Dienstag, 11.06.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Kommentare sind geschlossen.