Ohne Spektakel

Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah

Ohne Spektakel

Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten.

Händels „Messiah“ ist das bekannteste Oratorium der europäischen Kunstmusik – auch, weil es Christi Geburt, Passion und die apotheotische Heilserwartung auf nur 130 Minuten verkürzt. Die Akademie für Alte Musik distanziert sich allerdings von traditionellen Aufblähungen zum kompakten Spektakelstück. Dafür setzt sie mit dem RIAS Kammerchor auf die optimalen Raumwirkungen des Aufnahmeorts, der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem, und flüssig pointierende Rhythmik. Ein echtes Wunder sind die Rufe „Wonderful, Consellor“, die im Mezzoforte weitaus tiefer beeindrucken denn als explosive Jubelböen. Auch in den Soloarien entsteht eine schwebend affektive Nähe, der pomphafte Sakralität fremd ist. Thomas Hobbs geht mit vokaler Genüsslichkeit und Empathie im Tenor-Part auf. Justin Doyle zeigt eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten.

© Matthias Heyde

Justin Doyle

Justin Doyle

Händel: Messiah

Julia Doyle (Sopran), Tim Mead (Countertenor), Thomas Hobbs (Tenor), Roderick Williams (Bass), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman. weiter

Rezension Christina Landshamer – La Passione

Vokaler Volleinsatz

Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter

Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Vokales Concerto Grosso

Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter

Termine

Freitag, 24.03.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Christina Landshamer, Martin Mitterrutzner, RIAS Kammerchor, Kammerakademie …

Mendelssohn: Christus op. 97, Denn er hat seinen Engeln befohlen & Wie der Hirsch schreit, J. S. Bach: Orchestersuie Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Hensel: Meine Seele ist stille

Sonntag, 26.03.2023 19:00 Uhr Friedenskirche Potsdam

Lobgesang

RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Justin Doyle (Leitung)

Donnerstag, 06.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)

Freitag, 07.04.2023 17:00 Uhr Philharmonie Essen

J. S. Bach: Matthäuspassion BWV 244

Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Patrick Grahl (Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Jesus), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Samstag, 15.04.2023 19:00 Uhr Villa Elisabeth Berlin

Georg Kallweit, Raphael Alpermann, Akademie für Alte Musik Berlin

Telemann: Ouvertüre „Burlesque” B-Dur, Locatelli: Concerto grosso f-Moll op. 1/8, C. P. E. Bach: Cembalokonzert a-Moll, J. B. Bach: Ouverture Nr. 2 G-Dur, Albinoni: Sonata Nr. 5 B-Dur op. 2/9, J. S. Bach: Ouvertüre Nr. 2 a-Moll BWV 1067

Sonntag, 16.04.2023 15:00 Uhr Stadtkirche Weimar

Akademie für Alte Musik Berlin

Thüringer Bachwochen
Mittwoch, 03.05.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Freitag, 05.05.2023 17:45 Uhr Sophienkirche Berlin

RIAS Kammerchor Berlin, Justin Doyle

Werke von Poulenc, Tormis, Rautavaara & Kodály

Freitag, 05.05.2023 19:30 Uhr Kongress am Park Ausburg

Eröffnungskonzert

Mozartfest Augsburg
Montag, 08.05.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

1765 – in Werken von Telemann, Gluck, Haydn und Mozart

Christina Landshamer (Sopran), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.