© Matthias Heyde

Justin Doyle

Justin Doyle

Die Frage, ob er sich vorranging als Chordirigent oder als Orchesterdirigent sieht, spielte für Justin Doyle noch nie eine Rolle. Der 1975 in Lancaster geborene Brite hat sich bewusst gegen eine Wahl für einen der beiden Bereiche entschieden – und das mit Erfolg, wie sein Lebenslauf beweist. Seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte er als Chorknabe an der Westminster Cathedral in London, nebenher nahm er Cello-Unterricht. Anschließend studierte er am King’s College in Cambridge, bis er 2006 seinen Durchbruch als Dirigent feiern konnte, als er den zweiten Preis bei der Cadaqués Orchestra International Conducting Competition in Barcelona belegte. Es folgten Engagements als Dirigent an der Opera North in Leeds, bei der Young Sinfonia der Royal Northern Sinfonia von Newcastle und als Chordirigent der Universität von Manchester. Zudem war er als musikalischer Leiter des Haffner Orchestra in Lancaster und als Musikdirektor an der St. Paul’s Church in Knightsbridge, London tätig. Auch die Entscheidung für ein bestimmtes Repertoire vermeidet Doyle bis heute, sein Interesse reicht von der Musik des 16. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert.
Montag, 01.01.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Neujahrskonzert

Nuria Rial & Marie-Sophie Pollak (Sopran), Alex Potter (Altus), Kieran Carrel (Tenor), Dominik Köninger (Bariton), Roderick Williams (Bass), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Donnerstag, 14.03.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Anna Prohaska, Benjamin Bruns, Ludwig Mittelhammer, Kammerakademie Potsdam, …

Mendelssohn: 114. & 115. Psalm, Hör auf mein Bitten & Ave Maria, Hensel: Hiob (Kantate)

Samstag, 16.03.2024 20:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Justin Doyle

Hensel: Hiob, Mendelssohn: Psalm 114 op. 51, Psalm 115 op. 31, Ave Maria op. 23/2 & Hör mein Bitten, J. S. Bach: Sinfonias (Auswahl)

Mittwoch, 27.03.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Sarah Aristidou (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Simon Bode & Florian Sievers (Tenor), Dominic Barberi & Matthias Winckhler (Bass), Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)

Donnerstag, 16.05.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Purcell: King Arthur (konzertant)

Akademie für Alte Musik Berlin, RIAS Kammerchor Berlin, Justin Doyle (Leitung)

RIAS Kammerchor in Berlin

Fixstern des Gesangs

Der RIAS Kammerchor spannt in Berlin einen Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart. weiter

Lieblingsstück Justin Doyle

Victoria: Agnus Dei (Missa Ave Maris Stella)

Der britische Dirigent Justin Doyle kommt mit den altehrwürdigen Renaissance-Klängen von Tomás Luis de Victoria innerlich zur Ruhe. weiter

Porträt Justin Doyle

Britisches Understatement

Der Chefdirigent und Künstlerische Leiter des RIAS Kammerchors Justin Doyle ist – bei aller Zurückhaltung um seine Person – ein Garant für musikalische Sensationen. weiter

Triple-Porträt: Vladimir Jurowski, Robin Ticciati & Justin Doyle

Generationenwechsel in Berlin

Mit Vladimir Jurowski, Robin Ticciati und Justin Doyle beginnt für drei große Berliner Klangkörper eine neue Ära weiter

Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah

Ohne Spektakel

Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter

Rezension RIAS Kammerchor – Haydn: Missa Cellensis

Haydn auf Wallfahrt

Sein Multitalent hat Joseph Haydn am Anfang seiner Karriere in der „Missa Cellensis“ unter Beweis gestellt. weiter