© Matthias Heyde

Justin Doyle
Neujahrskonzert
Nuria Rial & Marie-Sophie Pollak (Sopran), Alex Potter (Altus), Kieran Carrel (Tenor), Dominik Köninger (Bariton), Roderick Williams (Bass), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)
Anna Prohaska, Benjamin Bruns, Ludwig Mittelhammer, Kammerakademie Potsdam, …
Mendelssohn: 114. & 115. Psalm, Hör auf mein Bitten & Ave Maria, Hensel: Hiob (Kantate)
RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Justin Doyle
Hensel: Hiob, Mendelssohn: Psalm 114 op. 51, Psalm 115 op. 31, Ave Maria op. 23/2 & Hör mein Bitten, J. S. Bach: Sinfonias (Auswahl)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Sarah Aristidou (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran), Simon Bode & Florian Sievers (Tenor), Dominic Barberi & Matthias Winckhler (Bass), Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Leitung)
Purcell: King Arthur (konzertant)
Akademie für Alte Musik Berlin, RIAS Kammerchor Berlin, Justin Doyle (Leitung)
RIAS Kammerchor in Berlin
Fixstern des Gesangs
Der RIAS Kammerchor spannt in Berlin einen Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart. weiter
Lieblingsstück Justin Doyle
Victoria: Agnus Dei (Missa Ave Maris Stella)
Der britische Dirigent Justin Doyle kommt mit den altehrwürdigen Renaissance-Klängen von Tomás Luis de Victoria innerlich zur Ruhe. weiter
Porträt Justin Doyle
Britisches Understatement
Der Chefdirigent und Künstlerische Leiter des RIAS Kammerchors Justin Doyle ist – bei aller Zurückhaltung um seine Person – ein Garant für musikalische Sensationen. weiter
Triple-Porträt: Vladimir Jurowski, Robin Ticciati & Justin Doyle
Generationenwechsel in Berlin
Mit Vladimir Jurowski, Robin Ticciati und Justin Doyle beginnt für drei große Berliner Klangkörper eine neue Ära weiter
Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah
Ohne Spektakel
Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter
Rezension RIAS Kammerchor – Haydn: Missa Cellensis
Haydn auf Wallfahrt
Sein Multitalent hat Joseph Haydn am Anfang seiner Karriere in der „Missa Cellensis“ unter Beweis gestellt. weiter