-
Blickwinkel: Felix Meyer & Simon Obert
„Wir waren überrascht, was wir alles gefunden haben“
Der Direktor der Basler Paul Sacher Stiftung, Dr. Felix Meyer, und Dr. Simon Obert, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator, haben die…
-
Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Die Jungfrau von Orleans
Vor großer Kulisse
(Erfurt, 10.7.2021) Erfolgreicher Start der Domstufen-Festspiele vor Publikum: Peter Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orléans“ blieb beim zweiten Anlauf in Erfurt…
-
Musikstadt Leipzig
Wo die Musik den Ton angibt
In Leipzig ist Musikgeschichte nichts Theoretisches. Die ganze Stadt lebt ihr Erbe, das sie von den größten Komponisten und Künstlern…
-
Rezension Yo-Yo Ma – Beethoven: Cellosonaten
Zahmes Duo
Wie gut Yo-Yo Ma und Emanuel Ax miteinander harmonieren, hört man sofort – doch vieles in Beethovens Cellosonaten wird nur…
-
OPERN-KRITIK: OPER LEIPZIG – PARADIESE
Nach der Liebe ist immer vor der Liebe
(Leipzig, 9.7.2021) Intendant Ulf Schirmer beschert seinem Haus die erste Uraufführung im Großen Haus nach 21 Jahren: Mit Gerd Kühr…
-
Gern gehört – Folge 4 mit Andreas Scholl
„Das ist Gesang in seiner reinsten Form“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 4 mit Countertenor…
-
Konzertreihe „Kulturpfade“
Auf „Kulturpfaden“ wandeln
Die neue Konzertreihe „Kulturpfade“ bietet hochwertige und vielfältige Kammermusik in idyllischer Natur.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Felix Klein
„Es darf nicht ideologisch werden“
Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein über die Schwierigkeit, Antisemitismus nachhaltig, aber ohne falschen Aktionismus zu bekämpfen.
-
TV-Tipp 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sol Gabetta
Klassischer Sommerabend
3sat überträgt das sommerliche Musikspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ aus München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Star-Cellistin Sol Gabetta.
-
Kammeroper Schloss Rheinsberg 2021
Traumkulisse für die Stimmen junger Sänger
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist Teil eines musikalischen Gravitationszentrums.
-
Rezension Martin Mitterrutzner – Heut‘ ist der schönste Tag
Tenorale Strahlkraft
Von „O sole mio“ bis „Wien, du Stadt meiner Träume“: Martin Mitterrutzner gestaltet Schlager aus den 1930er Jahren mit lyrischer…
-
Kammermusikfest Sylt 2021
Klassik auf der Urlaubsinsel
Mit fünf Konzerttagen unter dem Motto „Freedom“ lässt das Kammermusikfest Sylt seine Musik an den schönsten Orten der Nordseeinsel erklingen.
-
Rezension Alban Beikircher – Wolf-Ferrari: Violinkonzert
Gestaltende Lebendigkeit
Die Kombination dreier unterschiedlicher Werke des Könners Wolf-Ferrari geht voll auf. Violinist Alban Beikircher scheint dabei den feingeistigen Fluss des…
-
Blickwinkel: Wolfgang Bergmann
„Ich bin sehr erstaunt über das Comeback der klassischen Musik“
Wolfgang Bergmann, Geschäftsführer der arte Deutschland GmbH und arte-Koordinator des ZDF, über die Zukunft des Kulturfernsehens und die Rolle des…
-
Kammermusikfest Lockenhaus 2021
Ort der Kontemplation und Inspiration
Unter dem Motto „Sinneserwachen“ feiert das Kammermusikfest Lockenhaus im Burgenland 40-jähriges Bestehen.
-
Rezension Kate Lindsey – Tiranno
Kühle Leidenschaft
Das Album widmet sich den bösen Untaten in Werken von Monteverdi, Händel, Monari uns Scarlatti. Sopranistin Kate Lindsey gestaltet satte…
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Spurensuche: Jüdische Musikstätten in Deutschland
Durch Raum und Zeit
Viele Orte in Deutschland liefern besondere Einblicke in die jüdische Kultur- und Musikgeschichte. Eine Rundreise durch die Bundesrepublik.
-
TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.
-
TV-Tipp: 3sat – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival
Reformatorischer Auftakt
Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat.
-
Blind gehört Alexej Gerassimez
„Das erinnert mich an Omas Kochtöpfe!“
Alexej Gerassimez hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!