-
Rezension Barbara Hannigan – Sehnsucht
Akustisches Gold
Barbara Hannigan und Raoul Steffani besingen leuchtend die Sehnsucht mit arrangierten Werken von Alban Berg und Gustav Mahler.
-
Internationale Messiaen-Tage Görlitz-Zgorzelec 2023
Musik aus dem Gefangenenlager
Messiaen schrieb in Kriegsgefangenschaft ein Meisterwerk. Bei den Internationalen Messiaen-Tagen kehrt das „Quatuor pour la fin du temps“ zurück an…
-
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Silvesternacht
Verrücktes neues Jahr!
(Hamburg, 5.1.2023) In der publikumsnahen Atmosphäre der opera stabile läutet man das neue Opernjahr 2023 in der Hansestadt mit der…
-
Tanzbiennale Heidelberg 2023
Ohne Grenzen
Die Tanzbiennale Heidelberg findet erstmals seit Corona wieder statt und lockt mit einem erlesenem Programm.
-
MDR-Kinderchor präsentiert Einschlaflieder für Kinder
Wohlklingende Einschlafhilfe
Der MDR-Kinderchor und das MDR Sinfonieorchester präsentieren in der ARD Audiothek und der ARD Mediathek zwanzig beliebte Kinderlieder zum Einschlafen.
-
Rezension Ensemble Modern – Rihm: Jagden und Formen
Mit Liebe
Mit einer Live-Einspielung von „Jagden und Formen“ feiert das Ensemble Modern seine langjährige Freundschaft zum Komponisten Wolfgang Rihm.
-
Rezension Andreas Scholl – Pärt: Stabat mater
Aufnahmetechnisch schwierig
Die stark herausgehobenen Solisten Andreas Scholl und Roberto Alagna stören Arvo Pärts musikalische Idee von Homogenität und Transparenz.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung: Weltersteinspielung Paul Dessau – Lanzelot
Vom Ritter, der auszog, den Drachen zu besiegen
Paul Dessaus 1969 uraufgeführte Oper „Lanzelot“ liegt erstmals auf Tonträger vor. concerti verlost drei CDs.
-
Interview Jonathan Tetelman
„Alles kann ein Abenteuer sein“
Tenor Jonathan Tetelman über unterschiedliche Opernkulturen, einen unbequemen Stimmfachwechsel – und seine Vergangenheit als New Yorker DJ.
-
Rezension Joel Frederiksen – A Day with Suzanne
Kluge Hommage
Mit feinem musikalischen Gespür nähert sich Bassist und Lautenist Joel Frederiksen mit Kollegen den Songs von Leonard Cohen.
-
„Metamorphosen“ mit dem KAPmodern Ensemble
Wenn Bilder zur Musik entstehen
Das KAPmodern Ensemble wagt ein Experiment im Nikolaisaal Potsdam.
-
Rezension Philharmonic String Quartet Berlin – Werke von Suk & Dvořák
Orchestrale Weite
Das Philharmonic String Quartet Berlin überzeugt mit konzentrierter Linienführung in Streichquartetten von Josef Suk und Antonín Dvořák.
-
Rezension Gustav Frielinghaus & Jaan Ots – Between 1945 and 1960
Mit Feinschliff
Geiger Gustav Frielinghaus und Pianist Jaan Ots ergründen die musikalische Nachkriegszeit mit Werken von Seiber, Schweppe und Albrecht.
-
Musikjahr 2023 in der Frauenkirche Dresden
Zwei Chöre und die Straßburger Kern-Orgel garantieren exzellente Klangerlebnisse
Die Frauenkirche lockt mit über hundert Eigenveranstaltungen im Jahr – im Zentrum steht 2023 neben Bach das Schaffen Max Regers.
-
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Franz Welser-Möst 2023
Frohes Neues!
Franz Welser-Möst dirigiert nach zehn Jahren wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, bei dem erstmals auch die Wiener Chormädchen auftreten.
-
Silvester- und Neujahrskonzerte in Niedersachsen & Bremen 2022/2023
Walzerkönige und Vokalartisten
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Niedersachsen und Bremen vor.
-
Silvester- und Neujahrskonzerte in Hessen 2022/2023
Walzer, Witwe, Werther
Unser Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Hessen bieten eine beschwingt-heitere Mischung aus Klassischem und Anspruchsvollem.
-
Silvester- und Neujahrskonzerte in Südwest 2022/2023
Auf zu neuen Ufern
Garantiert ohne Beethovens Neunte: Mit unseren Veranstaltungstipps können Sie zum Jahreswechsel im Südwesten Neues wagen.
-
Rezension Dunedin Consort – J. S. Bach: Orchestersuiten Nr. 1-4
Barocke Pracht
Das schottische Dunedin Consort und Dirigent John Butt präsentieren Bachs Orchestersuiten mit ansteckender Lebendigkeit.
-
Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Francesca da Rimini
Sensibler Belcanto-Höhenflug ohne Sex
(Erl, 28.12.2022) Werk und Wiedergabe von Mercadantes Moritat sind in Tirol schlichtweg sensationell. Das liegt an der poetischen Kraft der…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!