-
Porträt King’s Singers
Die ewige Boygroup
Seit Jahrzehnten behaupten die King’s Singers den Spitzenplatz in der internationalen A-cappella-Liga
-
Interview Hartmut Haenchen
„Herrlich verrückte Musik“
Hartmut Haenchen widmet sich dem Jubilar C. Ph. E. Bach – ganz privat, aber vor allem mit seinem nach dem…
-
INTERVIEW SASHA WALTZ
Ein eigenes Universum kreieren
Warum die Choreographin Sasha Waltz so gerne Opern inszeniert
-
CD-Rezension Christina Pluhar
Vergnügen mit Chuzpe
Mit hochkarätigen Gästen aus Klassik und Jazz improvisieren Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata über Melodien von Henry Purcell
-
Spielstätten-Porträt August Everding Saal
Das Amphitheater von Grünwald
Der August Everding Saal vor den Toren Münchens lockt Klassikstars aus aller Welt an
-
Porträt Unsuk Chin
Lichträume, Farbenrausch
Das „neue werk“ porträtiert in zwei Konzerten die südkoreanische Komponistin Unsuk Chin
-
Festivalguide Thüringer Bachwochen 2014
Wenn der Vater mit dem Sohne …
Das größte Festival des Freistaates legt 2014 noch einen drauf: Unmittelbar an die Thüringer Bachwochen schließt sich das 89. Bachfest…
-
Reportage Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra
„Der Sound ist anders“
Der Österreicher Sascha Goetzel leitet das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra und will die europäische Klassik in der Türkei populär machen
-
Porträt Anja Harteros
Stimmige Verführung
Maß halten ist ihre oberste Devise – dafür verzichtet Anja Harteros auch gern auf das große Geld. Lieber pflegt die…
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo
Ins All mit einem Psalm für Zappa
Peter Eötvös ist 70 geworden: Grund genug für eine gelungene CD mit drei seiner Werke für Tasten und Schlagzeug
-
CD-Rezension Slixs
Bach in neuem Gewand
Bach a capella – und zwar vorwiegend Ausschnitte aus seinen bekannten Instrumentalwerken: Die vokale Annäherung gelingt dem Ensemble Slixs bravourös
-
CD-Rezension Berlin Guitar Trio
Bach und die anderen Latinos
Das Berlin Guitar Trio verbindet nicht nur intelligent Bach und Bossa, sondern zeigt auch sinnlich, wie lebendig und leichtfüßig beides…
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Armide
Weiblichkeit spinnt Schicksalsfaden
(Lübeck, 28.2.2014) Christoph Spering dirigiert Glucks tragische Zauberoper zum 300. Geburtstag des genialen Musikdramatikers
-
Porträt Michael Wollny
Der Kreative
Klassik ist nur ein Teil vom Ganzen. Revolution? Nein, der Alltag des Pianisten Michael Wollny
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Fausts Verdammnis
Anti-Oper eines fernen 19. Jahrhunderts
(Berlin, 23.2.2014) Berlioz’ Fausts Verdammnis wird in der Deutschen Oper Berlin maßvoll in Szene gesetzt
-
CD-Rezension Elisabeth Leonskaja
Gedämpfte Großstadt
Elisabeth Leonskaja erkundet Paris und liebt die Dezenz – offenbar misstraut sie allen hellen Lichtern
-
Porträt Philippe Jordan
Europa in einer Person
Philippe Jordan vereint in Paris nord- und südländische Klangtraditionen und macht dabei von sich reden
-
Spielstätten-Porträt Mendelssohn-Haus
Noch mehr Felix in Leipzig
Das Mendelssohn-Haus eröffnet einen zweiten Ausstellungsteil und hat dem alten Museum ein Facelift verpasst
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Igudesman & Joo
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Blind gehört Igor Levit
„Habe ich gerade wirklich ‚Iiih‘ gesagt?“
Der Pianist Igor Levit hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!