-
Das Publikum des Jahres 2021
Die Suche beginnt
Es geht in die nächste Runde: concerti sucht das „Publikum des Jahres 2021“.
-
Porträt Tung-Chieh Chuang
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker.
-
Rezension Ian Bostridge – Respighi Songs
Poesiespiele
Tenor Ian Bostridge gestaltet Lieder von Respighi mit Souveränität und Hintergründigkeit. Begleitet wird er von der Pianistin Saskia Giorgini.
-
Bundesjazzorchester spielt „Das Cabinet des Dr. Caligari“
Stummfilm-Avantgarde
Im Rahmen der „Klingenden Utopien – #2021JLID“ bringt das Bundesjazzorchester den Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit neuer Musik…
-
Rezension Pierre Dumoussaud – Debussy: Pelléas et Mélisande
Dramatische Exploration
Im Vergleich mit den Aufnahme-Extremen von Boulez‘ Psychokrimi und von Karajans Klangmysterium ist Pierre Dumoussauds „Pelléas et Mélisande“ aus Bordeaux…
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Maskerade
Maskenpflicht
(Frankfurt am Main, 31.10.021) Tobias Kratzer inszeniert Carl Nielsens komische Oper „Maskerade“ mit verblüffend leichter Hand, Titus Engel schwelgt mit…
-
Opern-Kritik: Teatro alla Scala Mailand – La Calisto
Nymphomaner Barock
(Mailand, 30.10.2021) Dank Christophe Rousset verströmt Franceco Cavallis Musik den Duft des Erotischen einer durchgeknallten Gesellschaft, in der Götter und…
-
Interview Julian Prégardien
„Ein Lied ist nicht zur Selbsttherapie da“
Bloß nicht weinen auf der Bühne! Julian Prégardien über die Pflicht des Sängers, emotionale Distanz zu wahren – und über…
-
Online-Tipp: Sanierung Domorgel Passau
Sanierung eines Giganten
Bis 2025 soll die Passauer Domorgel saniert werden. Bei der schieren Größe des Instruments ist das keine Überraschung.
-
Rezension Roberte Mamou – Viennese Variations
Wiener Variationen
Die souverän agierende Pianistin Roberte Mamou gibt sich bei den Variationen aus der Wiener Klassik so einfühlsam wie ideenreich.
-
Musikstadt Leipzig: Interview Patrick Schmeing
„Wir wollen keine Gedenkstätte sein“
Patrick Schmeing, Direktor des Mendelssohn-Hauses und Vorstand der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung, über die Pflege eines reichen Erbes.
-
Barocktage Staatsoper Berlin 2021
Frankreich statt Händel
Die Barocktage der Staatsoper Unter den Linden nehmen ihr Publikum in diesem Jahr mit in die Zeit von Sonnenkönig Ludwig…
-
Porträt Emily D’Angelo
Der richtige Moment
Mitten in der Corona-Krise strandete die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo in Berlin – ein musikalischer Glücksfall.
-
Interview Claire Huangci
„Tabus dürfen heute keine Rolle mehr spielen“
Wandlungsfähigkeit und künstlerische Weitsicht zeichnen die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci aus, die die Musik stets als Momentaufnahme begreift.
-
Erard-Festival 2021
Historisches Klangwunder
Das Erard-Festival würdigt einen großen französischen Klavierbauer.
-
Rezension Cathy Krier – Ligeti: Etüden für Klavier
Hochanspruchsvoll
Scheinbar mühelos meistert die luxemburgische Pianistin Cathy Krier die hochkomplexen Klavier-Etüden von György Ligeti.
-
Publikum des Jahres 2019: Preisverleihung in Bamberg
„Was lange währt, wird endlich bunt“
Die Bamberger Symphoniker haben das Publikum des Jahres 2019. Am 23. Oktober konnte der Preis in Bamberg bei einem Konzert…
-
MANİFEST(O)
Ein Manifest für den Frieden
Mit „MANİFEST(O)“ gedenkt der türkisch-armenische Komponist Marc Sinan den Opfern der NSU-Attentate und bewegt sich dabei zwischen Vergebung und Vergeltung.
-
Festival NOW! Essen 2021
Einzug der Musikmaschinen
Unter dem Motto „Mikrokosmos – Makrokosmos“ nimmt das Festival NOW! die Neue Musik unter die Lupe und spiegelt das Große…
-
Blickwinkel: Christine Siegert
„Wir staunen über Beethovens Aktualitätsbezug“
Auch nach seinem Jubiläumsjahr bietet Ludwig van Beethoven immer wieder aktuelle Bezugspunkte. Christine Siegert, Leiterin des Forschungszentrums am Beethoven-Haus Bonn,…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!