- 
CD-Rezension Daniela Cammarano – Grieg: ViolinsonatenErfreulich forschSchlichtheit lautet das Ziel wenn Daniela Cammarano und Alessandro Deljavan die drei Violinsonaten von Edvard Grieg interpretieren 
- 
CD-Rezension Dennis Russell DaviesBeklemmendMinimal-Biopic: Walt Disney als egomanisches, düster an sich selbst leidendes Genie 
- 
CD-Rezension Fabio LuisiÜberlegen disponiertFermaten sind bei Fabio Luisi und der Philharmonia Zürich nicht bloß Pausen, sondern spannungserfüllte Zeit 
- 
Opern-Kritik: Verbier Festival – FalstaffBryn Terfel, der große Verführer(Verbier, 29.7.2016) Mit Verdis Falstaff zeigt das Verbier Festival, dass es mehr als sensationelle Konzerte mit Welt- und Nachwuchsstars zu… 
- 
Opern-Kritik: Macerata Opera Festival – IL TROVATORERotlicht an der Klagemauer(Macerata, 6. August 2016) Verdis handlungskruder Troubadour begeistert als grandiose Installation aus Form und Farbe 
- 
Opern-Kritik: Macerata Opera Festival – OtelloBig Brothers Bariton-Gift(Macerata, 5. August 2016) Im Mutterland der Oper gibt es eben doch den weltbesten Verdi zu hören 
- 
Opern-Kritik: Macerata Opera Festival – NORMAAbsolute vokale Wahrhaftigkeit(Macerata, 7. August 2016) Maria José Siri löst sich als Bellinis Druidenpriesterin vom langen Schatten der Maria Callas 
- 
CD-Rezension Christian ThielemannRomantischChristian Thielemann entlockt der Staatskapelle Dresden einen warmen, seidigen, nie seifigen Ton 
- 
CD-Rezension Jaap van ZwedenExzellent balanciertMahlers Dritte mit Jaap van Zweden: Eine recht gelungene, weil vor allem in sich stimmige, Aufnahme 
- 
CD-Rezension Ksenija SidorovaLockend präsentiertKsenija Sidorova akkordeonisiert Carmen und beweist, dass sich populäre Musik immer noch zu neuen Horizonten öffnen kann 
- 
Interview Jugend & Klassik„Es gibt auch klassische Musik die total scheiße klingt“Fehlt der Zugang oder gibt es schlicht kein Interesse? Eine Diskusssionsrunde über Jugend & klassische Musik 
- 
Interview Daniil Trifonov„Ich möchte die Menschen durch Musik emporheben“Den pianistischen Hexenmeister Daniil Trifonov umweht der seltene Geist des Genialischen und Unvorhersehbaren – uns hat er seine Geheimnisse erklärt 
- 
Porträt Quatuor ModiglianiZiemlich beste FreundeEin Streichquartett, das sind im Idealfall mehr als nur vier sehr gute Musiker. Im Quatuor Modigliani haben sich auch vier… 
- 
Interview David Finckel & Wu Han„Die Menschen wollen kein Fast Food mehr konsumieren“Sie fordern Anstrengung statt Anbiederung: Cellist David Finckel und Pianistin Wu Han revolutionieren weltweit die Kammermusik 
- 
CD-Rezension Matthias GoerneDunkel abgetöntMatthias Goerne singt Brahms: Eine Lied-Aufnahme, die durch feine Abstufungen im Leisen berührt 
- 
CD-Rezension Nicolas AltstaedtTief ausgelotetSchostakowitsch und Weinberg waren zu Lebzeiten befreundet – eine gute Idee, sie mit ihren Cellokonzerten in einen Dialog zu setzen 
- 
CD-Rezension Iván FischerIm ZeitrafferDer deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen 
- 
CD-Rezension Lubomyr MelnykEigenLubomyr Melnyk ist ebenso Exot wie Phänomen. Unverwechselbar ist er nicht – außer durch die Musik selbst 
- 
Interview Stefan Temmingh„Eine unglaubliche Sexualisierung der Klassik“Kritische Worte findet Stefan Temmingh reichlich für die Musikwelt – auch wenn die sein Instrument mittlerweile ernst nimmt 
- 
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Luci mie traditriciHochgespannter Stillstand(Berlin, 10.7.2016) Das Festival „Infektion!“ für neues Musiktheater huldigt mit Salvatore Sciarrino und Jürgen Flimm schönster überzeitlicher Tradition 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
         
         
        



 
         
         
        



 
         
         
         
        



