-
Beethovenfest Bonn 2024
Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt
Beim Beethovenfest Bonn steht das vielseitige Miteinander im Mittelpunkt.
-
Interview Vitali Alekseenok
„Wir müssen uns um jeden Einzelnen bemühen“
Der neue Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein Vitali Alekseenok über programmatische Ambitionen, politisches Engagement und die Macht der Kunst.
-
Bundesjugendorchester spielt Beethoven und Dun in Berlin
Was ist vom Gedanken der globalen Verbrüderung geblieben?
Das Bundesjugendorchester und der World Youth Choir befragen gemeinsam mit Komponist und Dirigent Tan Dun Beethovens Neunte.
-
TV-Tipp 3sat 31.8.: „Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen
Pakt mit dem Teufel
3sat zeigt die Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen.
-
Opern-Feuilleton: Leitungswechsel an Opernhäusern
Das große Stühlerücken
An vielen Opernhäusern wird die Leitungsetage mit Beginn dieser Spielzeit neu besetzt. Politik, Publikum und Presse sind gespannt – und auch…
-
Rezension Virpi Räisänen – Blicke mir nicht in die Lieder
Brennen und Drängen
Mezzosopranistin Virpi Räisänen und das Quatuor Danel offenbaren intensive und doppeldeutige Klangwelten in Preziosen von Mahler, Weinberg und Respighi.
-
Interview Stanislav Kochanovsky
„Ein Konzert ist Balsam für die Seele“
Der neue Chef der NDR Radiophilharmonie Stanislav Kochanovsky betrachtet Musik als Medizin, die den Menschen auch ein Stück weit besser…
-
AnzeigeSpielzeiteinladung
Herzlich Willkommen bei der Deutschen Radio Philharmonie!
Chefdirigent Pietari Inkinen stellt die Saison 2024/25 vor.
-
Internationales Brucknerfest Linz 2024
Vollständigkeitsanspruch
Das Internationale Brucknerfest Linz breitet den gesamten sinfonischen Kosmos seines Namensgebers aus.
-
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Brahms: Sämtliche Sinfonien
In gewohnten Bahnen
Unauffällig und ohne ästhetische Neuerungen wandern das Chamber Orchestra of Europe und Yannick Nézet-Séguin durch Brahms‘ Sinfonien.
-
50 Jahre Junge Deutsche Philharmonie
Exzellent und demokratisch
Die Junge Deutsche Philharmonie startet in ihre Jubiläumsspielzeit.
-
Rezension Silver-Garburg Klavier-Duo – Werke von Schubert
Optimistische Grundhaltung
Klar und präzise interpretiert das Silver-Garburg Klavier-Duo musikalische Schwergewichte von Schubert, doch der Mut zum Risiko fehlt.
-
Porträt Wiebke Lehmkuhl
Strömende Harmonie
Die Altistin Wiebke Lehmkuhl ist mit ihren Aufgaben sehr glücklich.
-
Festival der historischen Klaviere 2024
Botschafter aus einer vergangenen Zeit
Das Münchner „Festival der historischen Klaviere“ könnte Hörgewohnheiten verändern.
-
Fel!x Festival: Lucie Horsch & Olga Pashchenko
Tanz zwischen den Epochen
Beim Fel!ix Festival in Köln bringt ein Duo barocke und zeitgenössische Klänge zusammen.
-
Kammermusikfestival Landshut 2024
Musikalische Stärke abseits der Metropolen
Im Rathausprunksaal Landshut trifft historischer Glanz auf melodische Pracht.
-
TV-Tipp 3sat 24.8.: „Der Spieler“ von den Salzburger Festspielen 2024
Gesellschaftliche Abgründe
Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt…
-
concerti September-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2024 mit bundesweiten Termintipps und spannenden Ausblicken auf die Highlights der neuen Spielzeit.
-
Rezension Megan Kahts – In dolce abbandono
Expressiver Gesang
Mit viel Verve und Esprit singt die südafrikanische Mezzosopranistin Megan Kahts Solokantaten von Händel und Haydn, kammermusikalisch begleitet vom Carestini…
-
Porträt Elina Albach
Zeitgenössische Stimme
Cembalistin Elina Albach wuchs mit ihrem Instrument quasi auf und holt es seit einiger Zeit in die Gegenwart.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!