Arolser Barock-Festspiele 2023
Ein Schelm, wer da an Blutwurst denkt
Die Arolser Barock-Festspiele messen in diesem Jahr das Spannungsfeld zwischen „Himmel und Erde" aus.
© Johannes Ritter

Leitet die Arolser Barock-Festspiele und verhalf der Blockflöte zu neuem Renomee: Dorothee Oberlinger
Auch im hessischen Bad Arolsen hatte man bei „Himmel und Erde“ bislang wohl nur an das gleichnamige Traditionsgericht mit Blutwurst gedacht. Doch dann stellte Dorothee Oberlinger das Programm für die „Arolser Barock-Festspiele 2023“ vor, das mit „Himmel und Erde“ überschrieben und nicht weniger delikat und spannungsreich zusammengestellt ist. In der Barockmusik bieten Himmel und Erde ja ein besonderes Spannungsfeld – welches beispielsweise vom L’Orfeo Barockorchester und Dorothee Mields anhand von Bach-Kantaten ausgemessen wird. Noch weiter geht das Ensemble MokkaBarock, das für Dantes „Göttliche Komödie“ sogar zwischen Himmel und Hölle wechselt. Von der Erde gen Himmel darf auch der Komponist Arcangelo Corelli auffahren (und zwar passenderweise am Himmelfahrtswochenende), sein Kollege François Couperin hat für ihn eine „L’Apothéose de Corelli“ verfasst, der Countertenor Alois Mühlbacher stellt sie bei seinem Arolser Debüt vor, während Sopranistin Nuria Rial in ihrem frühbarocken Programm zwischen himmlischer und irdischer Liebe pendelt. Das Thema bietet also etwas für jeden Geschmack.

Arolser Barock-Festspiele
Die viertägigen Barock-Festspiele finden an zumeist historischen Orten von Bad Arolsen statt. 2019 stehen sie unter dem Motto „Grand Tour“, inspiriert von den Bildungsreisen prominenter Musiker im 18. Jahrhundert, auf denen Bad Arolsen oft eine Station war. weiter