Startseite » Festivals » Für ein vereintes und versöhntes Europa

Festspiele Europäische Wochen Passau 2022

Für ein vereintes und versöhntes Europa

Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

Mit seinen drei Flüssen lag Passau am Rande des Eisernen Vorhangs, was den amerikanischen Offizier und Diplomaten Robert M. Allen 1952 dazu brachte, dort ein Festival zu etablieren, in Gedanken an ein versöhntes und vereintes Europa. Unter Kennern nur „EW“ genannt, finden seitdem die „Festspiele Europäische Wochen Passau“ statt, deren Bedeutung diesmal nicht hoch genug einzuschätzen ist. Zum Jubiläum wird Musik aller Art angeboten von Balkan-Jazz über „Opern auf Bayrisch“ und Orgelsinfonien bis hin zu Bach und Haydn. Außerdem finden spannende Führungen durch das UNESCO-Welterbe Donaulimes statt, den Römerstätten in Passau, Oberranna und Schlögen, eine musikalische Wanderung ins tschechische Bučina, nach der auch ein altrömisches posaunenartiges Blasinstrument aus Metall benannt wurde. Highlight ist ein Wassermusikfest auf einem historischen Schiff.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!