Startseite » Festivals » Für ein vereintes und versöhntes Europa

Festspiele Europäische Wochen Passau 2022

Für ein vereintes und versöhntes Europa

Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.

vonTeresa Pieschacón Raphael,

Mit seinen drei Flüssen lag Passau am Rande des Eisernen Vorhangs, was den amerikanischen Offizier und Diplomaten Robert M. Allen 1952 dazu brachte, dort ein Festival zu etablieren, in Gedanken an ein versöhntes und vereintes Europa. Unter Kennern nur „EW“ genannt, finden seitdem die „Festspiele Europäische Wochen Passau“ statt, deren Bedeutung diesmal nicht hoch genug einzuschätzen ist. Zum Jubiläum wird Musik aller Art angeboten von Balkan-Jazz über „Opern auf Bayrisch“ und Orgelsinfonien bis hin zu Bach und Haydn. Außerdem finden spannende Führungen durch das UNESCO-Welterbe Donaulimes statt, den Römerstätten in Passau, Oberranna und Schlögen, eine musikalische Wanderung ins tschechische Bučina, nach der auch ein altrömisches posaunenartiges Blasinstrument aus Metall benannt wurde. Highlight ist ein Wassermusikfest auf einem historischen Schiff.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!