Heidelberger Streichquartettfest 2020
Wenn die Zahl Vier zur magischen Größe wird
Das Heidelberger Streichquartettfest betrachtet Beethoven im Spiegel der Gegenwart.
© Tim Klöcker

vision string quartet
Jeweils vier Musiker spielen auf jeweils vier Saiten vier Tage lang … Aber man muss die Zahlenspielerei nicht zu weit treiben. Fest steht: Seit Joseph Haydn die Gattung des Streichquartetts Mitte des 18. Jahrhunderts erfand – Luigi Boccherini komponierte zu dieser Zeit in Italien übrigens auch schon Streichquartette –, haftet der Zahl Vier etwas Magisches an. Beim Heidelberger Streichquartettfest kommt diese Magie derart konzentriert, vielfarbig schillernd und musikalisch fesselnd zum Tragen, wie man es nicht oft erlebt.
Das Heidelberger Streichquartettfest hat Beethoven im Fokus
Das Konzept ist ebenso einfach wie überzeugend: Nicht nur die erlesene Qualität der Ensembles spielt bei der Auswahl eine Rolle, sondern auch die internationale Vielfalt sowie die Begegnung bereits etablierter mit jungen aufstrebenden Formationen. So trifft dieses Mal das 2016 in Cleveland gegründete Callisto Quartet auf so illustre Genregrößen wie das Quartetto di Cremona oder das Signum Quartett. Aus Spanien reist das Cuarteto Quiroga an und aus Großbritannien das Navarra String Quartet. Auch die jungen Wilden vom Vision String Quartet aus Berlin sind mit von der Partie. Dabei „trifft“ man sich wirklich, denn oft bestreiten zwei bis drei Ensembles ein Programm, wobei es keine Überraschung ist, dass sich in diesem Jahr alles um den Jubilar Ludwig van Beethoven dreht. Er selbst und die „Zeitgenossen“ – die historischen, aber vor allem die Gegenwärtigen, die sich von seiner Musik zu eigenen Werken haben inspirieren lassen – geben den Ton an beim 16. Heidelberger Streichquartettfest. Eine Zahl, die durch vier geteilt vier ergibt …

Heidelberger Streichquartettfest
Beim Heidelberger Streichquartettfest geben an vier Tagen im Januar internationale Spitzenformationen weitreichende Einblicke in die Welt des Streichquartetts. Workshops und Vorträge ergänzen die Konzerte. Alle zwei Jahre wird zudem der Streichquartettwettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung ausgetragen. weiter
Auch interessant
Heidelberger Streichquartettfest 2023
Zur Eröffnung locken sechs auf einen Streich
Beim Heidelberger Streichquartettfest dreht sich in diesem Jahr (fast) alles um Mozart. weiter
Tanzbiennale Heidelberg 2023
Ohne Grenzen
Die Tanzbiennale Heidelberg findet erstmals seit Corona wieder statt und lockt mit einem erlesenem Programm. weiter
Heidelberger Schlossfestspiele 2022
Klassik, Tanz, Theater
Bei den Heidelberger Schlossfestspielen trifft ein verliebter Shakespeare auf Musik pur. weiter