Startseite » Festivals » Gestern und Heute im Dialog

Heinrich Schütz Musikfest 2023

Gestern und Heute im Dialog

Das Heinrich Schütz Musikfest spiegelt eine Welt im Umbruch.

vonJan-Hendrik Maier,

Dresden, Gera, Bad Köstritz, Weißenfels und Zeitz lauten die mitteldeutschen Wegmarken in der Biografie des Heinrich Schütz. Das nach ihm benannte Musikfest spürt an diesen Orten in vier Dutzend Konzerten, Führungen, Gesprächsrunden und musikalischen Gottesdiensten dem Leben, Werk und Wirken des Komponisten nach. Unter dem Motto „Klang.Welt.Wissen“ stellt es philosophische Fragen nach der Verortung des Menschen in der Welt und unserem Umgang mit den Herausforderungen der Jetztzeit und lenkt dabei den Blick auf das gleichermaßen von Umbrüchen und Wissensdrang geprägte 17. Jahrhundert als Quelle möglicher Antworten. Zu den herausragenden Interpreten der Musik aus dieser Epoche zählt die von Gambistin Simone Eckert gegründete Hamburger Ratsmusik. Das diesjährige Residenzensemble leuchtet in acht Konzerten den schützschen Klangkosmos aus, eröffnet mannigfache Klangdialoge mit seinen Zeitgenossen und präsentiert drei 2022 uraufgeführte Werke junger Hamburger Tonschöpfer.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!