Jubiläum Hamburger Ratsmusik

Seit über dreißig Jahren historisch informiert

Die Hamburger Ratsmusik zeigt Mut zur Lücke – und feiert 500-jähriges Jubiläum.

© Holger Ceglars

Der Alten Musik verpflichtet: Anke Dennert, Ulrich Wedemeier und Simone Eckert (v. l. n. r.)

Der Alten Musik verpflichtet: Anke Dennert, Ulrich Wedemeier und Simone Eckert (v. l. n. r.)

Eigentlich ist es ja eine kleine Schummelei: Die Hamburger Ratsmusik mag zwar 2022 auf ein halbes Jahrtausend Musikgeschichte in Hamburg „zurückblicken“, aber 500 Jahre gab es sie natürlich nicht durchgängig. Doch immerhin beschäftigte die Hansestadt seit 1522 ihre Spielleute, wie es ebenso in anderen bürgerstolzen Städten üblich war, die es auch diesbezüglich auf Augenhöhe mit dem Adel schaffen wollten. Allerdings scheint sich die Tradition im frühen 19. Jahrhundert verloren zu haben; der Name wurde erst 1991 von der Gambistin Simone Eckert für ihr Ensemble historisch informierter Aufführungspraxis wieder aufgegriffen. Doch immerhin sind das auch schon über dreißig Jahre Tradition, und wenn diese mit dem 350. Todestag von Heinrich Schütz zusammenfällt, der zwar fast 600 Kilometer elbaufwärts Hofkapellmeister, aber auch in Hamburg zu Besuch war und hier einige Schüler traf, ist das Anlass genug, diesen Begegnungen musikalisch mit einem Festkonzert nachzuspüren. Die Uraufführung von „Hylas“, einem Werk des Hamburger Komponisten Tim Steinke, schlägt dabei die Brücke in die Gegenwart.

Termine

Sonntag, 24.09.2023 17:00 Uhr Lutherkirche Pinneberg

Serenade zum Herbstbeginn

Hamburger Ratsmusik

Freitag, 06.10.2023 19:30 Uhr Salvatorkirche Gera

Eröffnungskonzert

Heinrich Schütz Musikfest
Samstag, 07.10.2023 19:30 Uhr Annenkirche Dresden

Cornelia Samuelis, Hamburger Ratsmusik

Heinrich Schütz Musikfest
Sonntag, 08.10.2023 17:00 Uhr Schlosskirche Weißenfels

Zweig: Magellan

Heinrich Schütz Musikfest
Mittwoch, 11.10.2023 10:00 Uhr Kulturhaus Weißenfels

Schulkonzert

Heinrich Schütz Musikfest
Donnerstag, 12.10.2023 10:30 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz

Nima Noury, Hamburger Ratsmusik

Heinrich Schütz Musikfest
Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz
Sonntag, 28.01.2024 18:00 Uhr Sasel Haus Hamburg
Montag, 27.05.2024 19:00 Uhr Nikolaikirche Kiel

Hamburger Ratsmusik

Mozart-Konzert

Rezensionen

CD-Rezension Hamburger Ratsmusik

Für die Seele komponiert

Zwischen Empfindsamkeit und Klassik: Dorothee Mields und die Hamburger Ratsmusik mit Werken von Abel und Hasse weiter

CD-Rezension Simone Eckert

Mehr als melancholisch

Als Zeitalter der Melancholie gilt das frühe siebzehnte Jahrhundert in England. Und Werke wie John Dowlands Lachrimae sind deren musikalischer Ausdruck. Keine andere Melodie hat sich damals derart rasch und weit verbreitet; Simone Eckert hat eine wunderbare Fassung ausgegraben, die… weiter

CD-Rezension Dorothee Mields Krieger: Musicalischer Seelen-Frieden

Höchst kundige Idealinterpretin

Allzu viel Gelegenheit, die Musik Johann Philipp Kriegers (1649-1725) auf CD kennenzulernen, gibt es nicht. Noch nicht einmal eine Handvoll Aufnahmen sind es, unter denen man wählen kann. Da ist diese Einspielung von vier seiner Kantaten (insgesamt schrieb er über… weiter

Kommentare sind geschlossen.