Startseite » Festivals » Hier kommen auch Nachzügler zum Zug

Komische Oper Festival 2022

Hier kommen auch Nachzügler zum Zug

Das Komische Oper Festival in Berlin lockt mit aktuellen Produktionen.

vonSören Ingwersen,

Irgendeine Premiere verpasst man immer. So können sich Opernfreunde mit Nachholbedarf auf den Juli freuen. Das Komische Oper Festival lässt die sechs Neuproduktionen der Spielzeit nach Ende der regulären Saison noch einmal Revue passieren – auch für all jene, die das Opernsommerloch als unfreiwillige Fastenzeit empfinden. Da schlägt Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“ mit der jüdisch-amerikanischen Unterhaltungskultur der Nachkriegszeit ein unbekanntes Kapitel jiddischer Musik auf. Da führt der italienische Regie-Star Damiano Michieletto seine Hauptfigur in Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ hinab ins Reich der Toten. Da begehrt Sopranistin Annette Dasch als Katja Kabanowa in Leoš Janáčeks gleichnamiger Oper gegen ihre Lebensumstände auf. Da wird mit Jaromír Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ ein seltenes Juwel der 1920er-Jahre ausgegraben, während Barrie Kosky sich mit seiner „Falstaff“-Inszenierung als Intendant der ­Komischen Oper verabschiedet. Auch Führungen hinter die Kulissen des Opernhauses werden ab dem 16. Juni bis in die ersten Festivaltage hinein angeboten.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!