Startseite » Festivals » Himmlische Töne unter der Erde

Krypta-Konzerte in St. Michaelis Hamburg

Himmlische Töne unter der Erde

Kammerkonzerte in der Krypta von St. Michaelis flankieren die Bach-Wochen in der Hamburger Hauptkirche.

vonHelge Birkelbach,

St. Michaelis, im Volksmund auch „Michel“ genannt, ist die bekannteste der fünf Hauptkirchen Hamburgs und Wahrzeichen der Hansestadt. Was sich unter dem weithin sichtbaren Turm verbirgt, überrascht allerdings. Denn nur wenige Meter unterhalb des Straßenniveaus schlummert eine „Kirche unter der Kirche“, die geheimnisvolle Krypta, die von 52 gedrungenen Granitsäulen gestützt wird. Etwa 2000 Menschen fanden hier ihre letzte Ruhestätte, darunter Carl Philipp Emanuel Bach. In den verheerenden Bombennächten 1943 suchten viele Hamburger in der Krypta, bei den Toten, Zuflucht – und überlebten. Nach dem Umbau im Jahr 2000 verfügt der Andachtsraum über eine moderne Lichtanlage und wird seitdem für Gottesdienste und Konzerte in einem besonderen Rahmen genutzt. Klug zusammengestellte Kammerkonzerte ergänzen Ende Oktober bis Ende November die alljährlich stattfindenden Bach-Wochen an St. Michaelis. Den Abschluss der diesjährigen Krypta-Konzerte bildet ein Rezitalabend mit Levi Schechtmann, der Klavierwerke von Mozart, Rachmaninow, Mussorgski und eigene Stücke präsentiert.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!