Startseite » Festivals » Von der Renaissance bis zu den Revelers

Mainzer Musiksommer 2023

Von der Renaissance bis zu den Revelers

Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.

vonSören Ingwersen,

Mit elf Konzerten lockt der Mainzer Kultursommer an die schönsten Orte der Landeshauptstadt. Etwa in die Pfarrkirche St. Stephan, wo zur Eröffnung des Festivals Domorganist Daniel Beckmann auf Geigerin Jiyoon Lee trifft, wo im Kreuzgang Klarinettist Thorsten Johanns mit vier weiteren Bläsern feine Quintette spinnt und Bandoneonist Marcelo Nisinmann im Trio den Tango in vielfältige Kontexte stellt. In der Antoniuskirche findet sich Meistercellist Daniel Müller-Schott mit einem jungen Villa-Musica-Ensemble ein, kann man eine mystische Klangreise zwischen Indien und Estland erleben – oder spanische Werke aus fünf Jahrhunderten mit Mandolinist Alon Sariel und dem Ensemble Los Temperament.

In der Sektkellerei Kupferberg wird mit makedonischer Volksmusik angestoßen, und das Vokalensemble New York Polyphony strickt in der Seminarkirche ein Programm mit Werken der Renaissance bis hin zu den Close-Harmony-Songs der Revelers. Mit Renaissancemusik untermalt auch die Lautten Compagney Mechthild Großmanns Lesung „Die Abenteuer des Don Quichote“, und das Trio Imàge bittet mit Haydn und Dvořák in die Aula des Bischöflichen Priesterseminars.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!