Startseite » Festivals » Musikalische Brückenbauer

Morgenland Festival Osnabrück 2025

Musikalische Brückenbauer

Das Morgenland Festival Osnabrück lädt in zwanzig Konzerten zum musikalischen Kennenlernen des Vorderen Orients ein.

vonRedaktion,

Klischees lassen sich am einfachsten abbauen, wenn man mit anderen Kulturen in direkten Austausch tritt, sich neugierig auf ihre Eigenheiten einlässt und den offenen Dialog sucht. Genau das hat sich das Osnabrücker Morgenland Festival zur Aufgabe gemacht. Seit 2005 lädt es dazu ein, den Vorderen Orient mittels reichhaltiger musikalischer Erfahrungen kennenzulernen. Gleich im Eröffnungskonzert vereinen sich die Klänge der aus dem Iran kommenden Kamantsche mit jenen des Cellos, Composer in Residence Kayhan Kalhor trifft dabei auf den Weltstar Yo-Yo Ma. Asya Fateyeva und Issam Rafea wiederum loten das Zusammenspiel von Saxofon und Oud aus. Insgesamt stehen zwanzig, auf ihre Weise interkulturelle Konzerte auf dem Programm, das der sich selbst als „Damaszener und New Yorker“ bezeichnende und Komponist Kinan Azmeh kuratiert hat.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!