Startseite » Festivals » Auf den Spuren einer Symbiose wandelnd

Richard Strauss-Tage in der Semperoper 2023

Auf den Spuren einer Symbiose wandelnd

Die Semperoper Dresden küsst nach sechzehn Jahren die Richard Strauss-Tage wieder wach.

vonAndré Sperber,

Trotz mancher sittlicher Bedenken“ hatte man Richard Strauss’ einaktiges Singgedicht Feuersnot, das in Berlin bereits von Theaterleitung und Zensur abgelehnt wurde, in Dresden 1901 schließlich zur Uraufführung gebracht. Dies festigte die lange währende, reiche musikalische Früchte tragende künstlerische Symbiose, die der gebürtige Münchner mit der schönen Residenzstadt an der Elbe schon seit seinem ersten Besuch 1883 eingegangen war: Neun seiner insgesamt fünfzehn Opernwerke feierten fortan ihre Weltpremiere in Dresden, darunter neben den Bahnbrechern „Salome“ und „Elektra“ auch der heitere „Rosenkavalier“ sowie „Arabella“.

Hochkarätig besetzt: Richard Strauss-Tage in der Semperoper

Die letzteren beiden Werke erklingen auch im Rahmen der erstmals wieder seit 2007 stattfindenden Richard Strauss-Tage in der Semperoper; grandios besetzt mit hochkarätigen Gästen wie Camilla Nylund, Hanna-Elisabeth Müller und Bo Skovhus in den Hauptrollen. Auch Dirigent Jakub Hrůša, Pianist Helmut Deutsch und viele weitere renommierte Künstler finden über Ostern den Weg nach Dresden um gemeinsam mit der Staatskapelle das Schaffen des Komponisten zu zelebrieren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!