Startseite » Festivals » Wo die Sterne aufgehen

Das Festival „Stars & Rising Stars“ 2019

Wo die Sterne aufgehen

Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten.

vonIrem Çatı,

Die Nachwuchsförderung spielt nicht nur bei Künstlern, sondern auch bei Konzertveranstaltern eine immer wichtigere Rolle. Ein schönes Beispiel, wie solche Projekte gelingen können, ist das Münchner Festival „Stars & Rising Stars“. Seit 2017 bringt es junge Talente in gemeinsamen Proben und Konzerten mit international gefragten Solisten zusammen. In diesem Jahr sind das – unter vielen anderen – Alfred Brendel, Olga Peretyatko, Simone Kermes, Alban Gerhardt und Arabella Steinbacher.

Jeder „Star“ nimmt als Mentor einen oder mehrere „Rising Stars“ unter seine Fittiche, gibt Tipps und bereitet sie auf das gemeinsame Konzert vor. Alle Nachwuchsmusiker sind erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer oder studieren schon bei angesehenen Künstlern und Professoren. Und so dürfte aufmerksamen Klassikhörern der eine oder andere Name der Rising Stars bekannt sein. Neben Cellistin Raphaela Gromes, und Perkussionistin Vivi Vassileva ist auch der Pianist Amadeus Wiesensee bereits ein gefragter Solokünstler.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Auftakt zu Martin Helmchens Schubert-Zyklus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Aufnahme bildet den Auftakt zu Martin Helmchens Einspielung sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert, die bis zum Jahr 2028, dem 200. Todestag des Komponisten, abgeschlossen sein wird. An den Werken begeistert Martin Helmchen die „ständige, doch nie unnötig komplexe Virtuosität, die der nüchternen Innerlichkeit gegenübersteht, die überschwängliche Freude der Ländler und Anfälle von dramatischem Wahnsinn.“

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!