ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… David Orlowsky
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen
© Kaupo Kikkas

David Orlowsky
Lachen, schluchzen, spotten, tanzen: Auf seiner Klarinette lässt David Orlowsky ganze Welten erklingen und fesselt damit seit Jahren seine Zuhörer. Klassisch ausgebildet in Essen, bei Charles Neidich New York und gefördert von Klezmer-Star Giora Feidman persönlich, gründete er bereits mit 16 das heutige David Orlowsky Trio, das regelmäßig die Klassikcharts stürmt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde.
Sein Ziel: Die Tradition des Klezmer lebendig zu halten und ihm dabei seinen eigenen Stempel aufzudrücken. chamber.world.music nennt das Ensemble seine Musik und mixt fröhlich Eigenes mit Ausgegrabenem – denn auch dafür steht David Orlowsky: Die Suche nach verlorenen Schätzen, alten Klängen und überraschenden Geschichten.
Doch Klezmer ist David Orlowsky bei weitem nicht genug: Auch mit klassischem und zeitgenössischem Repertoire ist er regelmäßig als Solist mit Orchester oder im kammermusikalischen Rahmen zu erleben. Zu seinen Partner zählen dabei Musiker wie Daniel Hope, Igor Levit oder das Danish String Quartet.
concerti begleitet David Orlowsky vom 16. bis 24. Januar 2016 in die Weltmetropole New York, wo er mit seinem Trio unterwegs ist, sowie nach Hildesheim: Dort spielt er Mozarts Klarinetten-Klassiker am 23. und 24. Januar mit der TfN-Philharmonie.
Kommen Sie mit auf diese Reise, verfolgen Sie die einzelnen Stationen auf facebook, stellen Sie David Orlowsky Fragen und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen!
CD-Tipp
Termine
David Orlowsky, David Bergmüller
Werke von Purcell, Dowland, Preston, Kapsperger, Orlowsky & Bergmüller
Rezensionen
Rezension David Orlowsky Trio – One last night
Wehmütiger Abschied
Nach über zwanzig Jahren verabschiedet sich das David Orlowsky Trio mit einer mitreißenden Live-Aufnahme aus der Elbphilharmonie. weiter