Startseite » Festivals » Seite 16

Festivals

  • Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne
    Europäische Wochen Passau 2023

    Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne

    Die Uraufführung des sinfonischen Spiels „Kriemhild“ von Filmkomponist Enjott Schneider eröffnet die Sommerfestspiele Passau.

  • Es wird britisch in Schleswig-Holstein
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2023

    Es wird britisch in Schleswig-Holstein

    Das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival lotet umfassend die Geschichte Londons als Musikmetropole aus.

  • Musikalische Spezialitäten in der Grenzregion
    Internationales Musikfestival Lípa Musica 2023

    Musikalische Spezialitäten in der Grenzregion

    Das Internationale Musikfestival Lípa Musica feiert unter dem Motto „Klavier mit allen Sinnen“ Sergej Rachmaninows 150. Geburtstag.

  • Berlioz und Brahms in der Hauptstadt des Sommers
    Yannick Nézet-Séguin beim Festival „La Capitale d’Été“ in Baden-Baden

    Berlioz und Brahms in der Hauptstadt des Sommers

    Im Rahmen des Festivals „La Capitale d’Été“ feiert das Festspielhaus Baden-Baden 25. Geburtstag.

  • 200 Schüler befragen Schuberts siebte Sinfonie
    TONALi Festival 2023

    200 Schüler befragen Schuberts siebte Sinfonie

    Unter dem Motto „Die Unvollendeten“ schafft das TONALi Festival in Hamburg neue Erfahrungsräume.

  • Zehn Tage voller Musik im Elsass
    Festival International de Colmar 2023

    Zehn Tage voller Musik im Elsass

    Das Festival International de Colmar vereint zehn Tage lang Spitzenmusiker und -ensembles – ein Programm nicht nur zum Zuhören.

  • Von Bach bis Klezmer
    Festival Pro „Lieblingsstücke“ – Internationales Kammermusikfestival 2023

    Von Bach bis Klezmer

    Das Festival Pro „Lieblingsstücke“ – Internationales Kammermusikfestival in Bad Godesberg und Bad Honnef legt den Fokus auf die Musik Israels.

  • Der Riesling wird zur Nebensache
    Rheingau Musik Festival 2023

    Der Riesling wird zur Nebensache

    Jeden Sommer wird die malerische Landschaft des Rheingaus fast zur Nebensache, wenn die Region dank des Rheingau Musik Festivals für zwei Monate zum Klassik-Hotspot wird.

  • Klangfarbliche und harmonische Innovationen
    Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2023

    Klangfarbliche und harmonische Innovationen

    Die Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch feiern Krzysztof Meyers 80. Geburtstag.

  • Auditive Erlebnisse
    Audi Sommerkonzerte 2023

    Auditive Erlebnisse

    Die Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt feiern die Musik über alle Genregrenzen hinweg.

  • Wo Natur die Kunst bestäubt
    Choriner Musiksommer 2023

    Wo Natur die Kunst bestäubt

    Beim Choriner Musiksommer wird ein ehemaliges Kloster zum kulturellen Leuchtturm.

  • Königliches Musiktheater
    styriarte Graz 2023

    Königliches Musiktheater

    Bei der diesjährigen Styriarte Graz geht ein ganz besonderer Opernzyklus zu Ende.

  • Singen gegen den Stillstand
    Deutsches Chorfestival in Lübeck 2023

    Singen gegen den Stillstand

    Das Deutsche Chorfestival, das zu seiner 20. Edition in Lübeck gastiert, lässt dem Stimmfluss freien Lauf.

  • Vom Flop zum Publikumsliebling
    TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022

    Vom Flop zum Publikumsliebling

    3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.

  • Epochen-Hopping zwischen alten Turbinen und glänzenden Messinginstrumenten
    Spannungen 2023

    Epochen-Hopping zwischen alten Turbinen und glänzenden Messinginstrumenten

    Das Kammermusikfest „Spannungen“ widmet seine Jubiläumsausgabe dem verstorbenen Gründer Lars Vogt.

  • Freundschaftsangebote
    Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2023

    Freundschaftsangebote

    Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci locken unter dem Motto „In Freundschaft“ mit großen Namen und drei Barockopernperlen.

  • „María de Buenos Aires“ trifft Mahler
    Immling Festival 2023

    „María de Buenos Aires“ trifft Mahler

    Das Immling Festival lockt nicht nur Opernliebhaber an.

  • Kniefall vor dem großen Thomaskantor
    Bachfest Leipzig 2023

    Kniefall vor dem großen Thomaskantor

    Im Jubiläumsjahr „Bach 300“ blickt das Bachfest Leipzig mit „Bach for Future“ in die Zukunft und erweitert den klanglichen Horizont.

  • Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte
    Harzburger Musiktage 2023

    Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte

    Die Harzburger Musiktage bieten alles, was das Herz begehrt.

  • Neue Stimmen in Erl
    Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl

    Neue Stimmen in Erl

    Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…