Startseite » Festivals » Seite 26

Festivals

  • Im Zeitraffer durch die Orchestergeschichte
    Kammerakademie Potsdam feiert Festwoche Kap20

    Im Zeitraffer durch die Orchestergeschichte

    Die Kammerakademie Potsdam feiert mit einer Festwoche ihr zwanzigjähriges Bestehen.

  • Hier wird die Weiße Elster zur Quelle der Musik
    Chursächsischer Frühlingszauber 2022

    Hier wird die Weiße Elster zur Quelle der Musik

    Rund um den „Weltwassertag“ am 22. März lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ mit einem erlesenen Konzertprogramm.

  • Hier ist die Aura des großen Barockmeisters allgegenwärtig
    Thüringer Bachwochen 2022

    Hier ist die Aura des großen Barockmeisters allgegenwärtig

    Bei den Thüringer Bachwochen erklingen Werke Johann Sebastian Bachs an den Stätten seines Wirkens.

  • Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen
    Festspielfrühling Rügen 2022

    Hochkarätige Solisten im Bannkreis von Düne, Meer und Kreidefelsen

    Der Festspielfrühling Rügen küsst Deutschlands größte Insel aus dem Corona-Schlaf – mit Kammermusik, Orchesterkonzerten und altem Handwerk.

  • Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen
    Mendelssohn Festival Kempen 2022

    Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen

    Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers.

  • Verspätete Premiere
    Kulturkrafttage 2022

    Verspätete Premiere

    Der PS.SPEICHER beherbergt das größte Oldtimer Museum Europas und bietet jetzt auch Platz für die Kultur. Ab dem 18. März laden die Kulturkrafttage hier zu literarisch-musikalischen Abenden ein.

  • Barocke Klangwelten
    Magdeburger Telemann-Festtage 2022

    Barocke Klangwelten

    Mit zweijähriger, coronabedingter Verspätung kann in Magdeburg endlich die Jubiläumsausgabe der Telemann-Festtage gefeiert werden.

  • Wo Belcanto und Avantgarde sich klingend vereinen
    Passion :SPIEL – Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater

    Wo Belcanto und Avantgarde sich klingend vereinen

    An zwei Wochenenden zeigt „Passion :SPIEL“ im Weimarer e-werk experimentelles, innovatives und in die Zukunft weisendes Musiktheater.

  • „Es beginnt immer mit meiner eigenen Stimme“
    Blickwinkel: Myriam Van Imschoot

    „Es beginnt immer mit meiner eigenen Stimme“

    Myriam Van Imschoot hat zunächst viele Dinge gemacht, bevor sie sich ihrer wahren Leidenschaft gewidmet und sich als Stimmkünstlerin und Komponistin einen Namen gemacht hat. Für das Berliner Festival MaerzMusik sind ihre Werke jedes Jahr ein wichtiger Programmpunkt.

  • Ein Fest zum Abschied
    Hamburg: Kammermusikfest in der Elbphilharmonie

    Ein Fest zum Abschied

    Das fünfte Kammermusikfest in der Elbphilharmonie feiert das Auryn Quartett.

  • Am Puls der Zeit
    Dessau: Kurt Weill Fest 2022

    Am Puls der Zeit

    Das Dessauer Kurt Weill Fest feiert seine 30. Ausgabe.

  • Nun verschwinden alle Plagen
    Philharmonie Berlin: Barock-Festival 2022

    Nun verschwinden alle Plagen

    Das Barock-Festival in der Berliner Philharmonie lässt grübeln und hoffen.

  • Künstlerische Freundschaften
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Isny Opernfestival

    Künstlerische Freundschaften

    Unter freiem Himmel bietet das Isny Opernfestival jeden Sommer exquisites Musiktheater – auch dank der emsigen Mithilfe seines Publikums.

  • Musik aus Übersee
    NDR-Festival „Age of Anxiety“ in der Elbphilharmonie

    Musik aus Übersee

    Vom 11. bis 19. Februar dreht sich beim NDR-Festival „Age of Anxiety“ alles um die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts.

  • „Händels Oratorien sind tolle Opern“
    Blickwinkel: Ulrich Peters

    „Händels Oratorien sind tolle Opern“

    Ulrich Peters leitet die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe und ist außerdem seit September 2021 Intendant des Staatstheaters. Welchen Führungsstil Theater brauchen, was es allen Widrigkeiten zum Trotz zu feiern gibt und was er an Georg Friedrich Händel schätzt, erzählt er im Blickwinkel-Interview.

  • Von Anfang an erfolgreich
    Festivalporträt Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg

    Von Anfang an erfolgreich

    Sie gilt als das bedeutendste Schubert-Festival weltweit: Die Schubertiade in Hohenems und in Schwarzenberg im Bregenzerwald geht alljährlich eine faszinierende Symbiose aus Kultur, Natur und Geschichte ein.

  • Hoch über dem Vierwaldstättersee trifft sich die Crème de la Crème der Kammermusik
    Bürgenstock Winterfestival 2022

    Hoch über dem Vierwaldstättersee trifft sich die Crème de la Crème der Kammermusik

    Das Bürgenstock Winterfestival im Hotel Villa Honegg, im Kaufleuten in Zürich und im Stadthaus Winterthur gibt „Kontra!“.

  • Seinen Quartetten haftet etwas Geheimnisvolles an
    Heidelberger Streichquartettfest 2022

    Seinen Quartetten haftet etwas Geheimnisvolles an

    Das Heidelberger Streichquartettfest gratuliert Wolfgang Rihm zum 70. Geburtstag.

  • Ein Tanzfestival von und für die Region
    FLUX-Festival 2022 am Theater Heidelberg

    Ein Tanzfestival von und für die Region

    Das FLUX-Festival Heidelberg verbindet die lokale Tanzszene und bietet damit ein einzigartiges Erlebnis für die Region.

  • Auf einem Bein kann man nicht stehen
    Meisterkonzerte Wiesbaden 2021

    Auf einem Bein kann man nicht stehen

    Bei den Meisterkonzerten Wiesbaden betreten die Solisten am Abend oft gleich zweimal das Podium.

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…