Startseite » Festivals » Seite 28

Festivals

  • Erinnerungen
    Humperdinck Festtage 2021

    Erinnerungen

    Die Humperdinck Festtage auf Usedom fördern eine Wiederentdeckung zutage.

  • „Dieser besondere Moment“
    Blickwinkel: Franz Xaver Ohnesorg

    „Dieser besondere Moment“

    Der Intendant des Klavier-Festivals Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg, über schmerzhafte Konzertabsagen, Lichtblicke inmitten der Corona-Krise und über seine Vorfreude auf die Rückkehr zur Normalität.

  • Gründung trotz Corona-Hürden
    Bundesjugendchor debütiert beim Musikfest Berlin

    Gründung trotz Corona-Hürden

    Am 28. August debütiert der blutjunge Bundesjugendchor beim Musikfest Berlin.

  • Verschobenes Jubiläum
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2021

    Verschobenes Jubiläum

    Vom 9. bis 19. September feiern die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen ihr Jubiläum „100 Jahre Händel-Renaissance“ gebührend nach.

  • Fest der Künste – und der Freundschaft
    Kulturfestival arabesques 2021

    Fest der Künste – und der Freundschaft

    Das Deutsch-Französische Kulturfestival arabesques feiert zehnjähriges Bestehen.

  • Ade, Corona – jetzt wird ordentlich gefeiert!
    Musikfest Bremen 2021

    Ade, Corona – jetzt wird ordentlich gefeiert!

    Beim Musikfest Bremen ist die Dichte an Stars in diesem Jahr besonders groß.

  • Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel
    Musiktage Mondsee 2021

    Beglückende Begegnungen beim Zusammenspiel

    Erlesene Kammermusik, musikalische Vielfalt und ein Abschied: die Musiktage Mondsee.

  • „Ist das jetzt alles nur gestellt oder nicht?“
    Blickwinkel: Cathy Milliken

    „Ist das jetzt alles nur gestellt oder nicht?“

    Bei Cathy Millikens „Night Shift“, das im Rahmen des Musikfests Berlin seine Uraufführung erlebt, soll das Publikum zum Akteur werden.

  • Ein Jubiläum findet seinen späten Abschluss
    Beethovenfest Bonn

    Ein Jubiläum findet seinen späten Abschluss

    Das Beethovenfest Bonn feiert den 250. Geburtstag des großen Komponisten nach.

  • Anzeige
    „Eure Region gibt das her!“
    Lausitz Festival 2021 | Interview Daniel Kühnel

    „Eure Region gibt das her!“

    Daniel Kühnel ist seit 2004 Intendant der Hamburger Symphoniker und leitete bereits viele internationale Festivals. Der Regisseur, Jurist, Musikwissenschaftler und Pianist hat jüngst in der Lausitz ein europäisches Festival initiiert und schwärmt von noch unbekannten Kleinoden im Dreiländereck.

  • Die Macht der Bilder
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – Bählamms Fest

    Die Macht der Bilder

    (Bochum, 15.8.2021) „Bählamms Fest“ von Olga Neuwirth und Elfriede Jelinek beeindruckt in der Bochumer Jahrhunderthalle musikalisch und mit surrealen Traumbildern.

  • Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Intolleranza 1960

    Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung

    (Salzburg, 15.08.2021) Luigi Nonos rituelles Massentheater „Intolleranza 1960“ gelingt unter dem flämischen Performer Jan Lauwers als ein weiteres Salzburger Mysterium.

  • Eine Privatbank für musikalisches Gold
    The Last Rose of Summer 2021

    Eine Privatbank für musikalisches Gold

    Das Lunchkonzert-Festival The Last Rose of Summer wandelt auf den Spuren Mendelssohns.

  • Neue Töne in Berlin
    Monat der zeitgenössischen Musik

    Neue Töne in Berlin

    Vier Wochen Musik, Klangkunst, und Diskurs: Der „Monat der zeitgenössischen Musik“ bringt die Bundeshauptstadt zum Klingen.

  • Ein Festival für Frühaufsteher – und alle, die Vielfalt lieben
    Ruhrtriennale 2021

    Ein Festival für Frühaufsteher – und alle, die Vielfalt lieben

    Die Ruhrtriennale lockt mit Konzerten, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Literatur.

  • Musikmagie in den Schweizer Alpen
    Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021

    Musikmagie in den Schweizer Alpen

    (Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten – und regt lustvoll verspielt dazu an, die Musikgeschichte neu und ausdrücklich weiblicher zu schreiben.

  • Auf dem Weg zu neuen Ritualen
    Niedersächsische Musiktage 2021

    Auf dem Weg zu neuen Ritualen

    Die Niedersächsischen Musiktage reflektieren unter dem Motto „Rituale“ musikalische Gepflogenheiten und schaffen Verbindungen zu Ritualen unterschiedlicher Kulturen und Zeiten.

  • In der Kirche mit Frau Bach
    Davos Festival 2021

    In der Kirche mit Frau Bach

    Unter dem Motto „Aequalis“ greift das Davos Festival das Thema Gleichberechtigung auf vielen Ebenen auf.

  • Exquisite Raritäten rund um das Jagdschloss
    Moritzburg Festival 2021

    Exquisite Raritäten rund um das Jagdschloss

    Das Moritzburg Festival ist Magnet für Künstler der ersten internationalen Garnitur.

  • Direkt ins Herz
    Opern-Kritik: Eutiner Festspiele – La Bohème

    Direkt ins Herz

    (Eutin, 1.8.2021) Eine wunderbare junge Sängerschar verkörpert auf der Holsteinischen Seebühne Puccinis Pariser Lebenskünstler – da wird die Besetzung vollends zum Konzept.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…