Startseite » Festivals » Seite 41

Festivals

  • Schubert mit Schafen
    Festival: Molyvos Music Festival 2018

    Schubert mit Schafen

    Die Pianistinnen Danae und Kiveli Dörken laden ihre Künstlerfreunde zum Molyvos Music Festival ein, um auf Lesbos ein rauschendes Fest der Kammermusik zu feiern

  • Von Machtspielen mit Mozart bis zum Tausendsassa Telemann
    Kulturlandschaft: Musikfestivals im Freistaat

    Von Machtspielen mit Mozart bis zum Tausendsassa Telemann

    Bayern – Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die vielen Musikfestivals, die im Wonnemonat mit neuen Ideen und auserwählten Künstlern locken

  • Den flüchtigen Moment der Inspiration einfangen
    14. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin

    Den flüchtigen Moment der Inspiration einfangen

    Beim Orgelimprovisationsfestival in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sind solides Handwerk, Mut und Spontaneität gefragt

  • Mit glühender Begeisterung am Start
    Liesborner Museumskonzerte 2018

    Mit glühender Begeisterung am Start

    Die Liesborner Museumskonzerte in der Nordrhein-Westfälischen Gemeinde Wadersloh bieten Kammermusik auf höchstem Niveau

  • Wo die Sterne von heute und morgen strahlen
    „Stars & Rising Stars“ in München

    Wo die Sterne von heute und morgen strahlen

    Bei „Stars & Rising Stars“ treffen talentierte Newcomer auf etablierte Interpreten

  • Ein Festival führt „Ins Ungewisse“
    Ludwigsburger Schlossfestspiele 2018

    Ein Festival führt „Ins Ungewisse“

    Die Ludwigsburger Schlossfestspiele 2018 sprengen Genregrenzen und überführen klassisches Repertoire in die Gegenwart

  • „Diese Stadt ist mein musikalisches Jerusalem!“
    Komponist Tan Dun im Interview

    „Diese Stadt ist mein musikalisches Jerusalem!“

    Dresden ist für Tan Dun Epizentrum seiner internationalen Karriere. Jetzt leitet der Komponist bei den Musikfestspielen die Uraufführung seiner „Buddha Passion“

  • ELBJAZZ-Festival veröffentlicht Spielplan
    ELBJAZZ 2018

    ELBJAZZ-Festival veröffentlicht Spielplan

    Das Hamburger ELBJAZZ-Festival hat auf einer Pressekonferenz sein diesjähriges Programm bekanntgegeben. Mit dabei sind Jazzgrößen wie Kamasi Washington, Nils Landgren und Michael Wollny

  • Klingende Glücksmomente an der Spree
    intonations Berlin 2018

    Klingende Glücksmomente an der Spree

    Von einem Jerusalemer Festival inspiriert und in der Hauptstadt etabliert: intonations – Das Kammermusikfestival im Jüdischen Museum Berlin

  • Der rote Flügel rollt wieder …
    30-jähriges Bestehen: Das Klavier-Festival Ruhr 2018

    Der rote Flügel rollt wieder …

    Das Klavier-Festival Ruhr feiert dreißigjähriges Bestehen und öffnet seine Tore nicht nur für das übliche Konzertpublikum

  • Ihm fehlte der Glaube an einfache Gegensätze
    Klangbrücken-Festival Hannover

    Ihm fehlte der Glaube an einfache Gegensätze

    Das Klangbrücken-Festival blickt auf das vielfältige Werk von Luciano Berio

  • Nach sechs Jahren ist es vollbracht
    Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth

    Nach sechs Jahren ist es vollbracht

    1748 wurde das barocke Opernhaus mit Hasses „Artaserse“ eingeweiht. Mit demselben Werk wird es nun im Rahmen von „Musica Bayreuth“ wiedereröffnet

  • Musik und Kristalle
    Tiroler Festival Musik im Riesen

    Musik und Kristalle

    Ein Fest nicht nur fürs Ohr, sondern auch fürs Auge: Das Tiroler Festival Musik im Riesen feiert dieses Jahr 15-jähriges Bestehen

  • Sommernachtstraum in Suffolk
    Aldeburgh Festival 2018

    Sommernachtstraum in Suffolk

    Erst zu Hause bei Benjamin Britten und Peter Pears erspürt man beim Aldeburgh Festival vollends die Musik des größten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts

  • „Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“
    Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling

    „Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“

    Unter dem Leitgedanken „Eigen-Arten“ sollen Besucher des Heidelberger Frühlings ihre eigenen Emotionen entdecken

  • Schaumgebremste Moritat
    Opern-Kritik: Kurt Weill Fest Dessau – Die Dreigroschenoper

    Schaumgebremste Moritat

    (Dessau, 3.3.2018) Der venezianische Ausstattungs-Altmeister Ezio Toffolutti verhübscht Brecht & Weills Klassenkampftheater zur Hochglanzrevue

  • Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang
    Festivals im März 2018

    Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang

    Im Monat März haben viele Festivalveranstalter reichlich zu tun – und präsentieren spannende Events in der ganzen Republik

  • „Wir haben einen Traum“
    Das Ravenna Festival im Porträt

    „Wir haben einen Traum“

    Cristina und Riccardo Muti laden nicht nur Weltstars zum Ravenna Festival ein, sie bauen in der Stadt der Künste auch neue Brücken zwischen Orient und Okzident

  • Provençalische Ostern
    Festival de Pâques in Aix-en-Provence

    Provençalische Ostern

    Bevor Aix-en-Provence in sommerlicher Hitze versinkt, lockt die Stadt alljährlich die Klassikliebhaber bei milden Temperaturen zum Festival de Pâques

  • Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen
    Festival Baltikum Berlin

    Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen

    Vom 16. Bis zum 25. Februar 2018 findet im Konzerthaus Berlin das Festival Baltikum statt – ein Programmüberblick

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…