Startseite » Festivals » Seite 46

Festivals

  • Konnichiwa Karlsruhe!
    Festival „Apropos…Japan“

    Konnichiwa Karlsruhe!

    Beim Festival „Apropos…Japan“ stellen Studierende Aspekte von Kunst, Kultur und Gesellschaft ihres Heimatlandes vor

  • Paris – ein Fest fürs Leben
    classic con brio Festival 2017

    Paris – ein Fest fürs Leben

    Klassik mit Schwung: Das jährlich im Frühjahr stattfindende Kammermusikfestival „classic con brio“ in Osnabrück feiert in diesem Jahr die Kulturmetropole Paris

  • Die Walküre als Zeitreise
    Fernsehen: 3sat

    Die Walküre als Zeitreise

    Die Osterfestspiele Salzburg feiern in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum und blicken zurück auf ihre erste Produktion von 1967

  • Es grünt so grün, wenn Ochsenhausens Blüten blüh’n
    Musikfestspiele Schwäbischer Frühling

    Es grünt so grün, wenn Ochsenhausens Blüten blüh’n

    Abseits der großen Musikzentren sollen Künstler von internationalem Rang zu Gehör kommen: Die Musikfestspiele Schwäbischer Frühling

  • Generationsübergreifende Begegnungen im Bregenzerwald
    Festival: alpenarte

    Generationsübergreifende Begegnungen im Bregenzerwald

    Kunst und Kultur gemeinsam mit internationalen Musikern in einem exklusiven Rahmen entstehen zu lassen ist das Fundament des neu gegründeten Festivals :alpenarte in Österreich

  • Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele
    Nachrichten

    Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele

    Der derzeitige Chefdramaturg am Schauspielhaus Köln wird zur Spielzeit 2018 Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele Worms

  • Jenseits des Bildes
    Movimentos Festwochen 2017

    Jenseits des Bildes

    Die MOVIMENTOS FESTWOCHEN laden alljährlich die renommiertesten Tanzkompanien nach Wolfsburg – zum Beispiel diejenige von Angelin Preljocaj

  • Inmitten von Turbinen
    Spannungen Heimbach 2017

    Inmitten von Turbinen

    Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das nun zum 20. Mal stattfindet

  • Picknick unter Pfauen
    Styriarte Graz 2017

    Picknick unter Pfauen

    Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik

  • Aus Liebe zur Musik
    Porträt Badenweiler Musiktage

    Aus Liebe zur Musik

    Hotelier Klaus Lauer ist das Herz der Badenweiler Musiktage. Bereits seit 1973 veranstaltete er im elterlichen Grandhotel Römerbad regelmäßig Musiktage, alles ganz auf eigenes finanzielles Risiko mit Schwerpunkt auf Neuer Musik

  • Das Festival für Zeitfragen
    MaerzMusik 2017

    Das Festival für Zeitfragen

    Hier wird das Digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen imaginiert

  • Die Mischung macht’s
    Pollinger Tage Alter und Neuer Musik 2017

    Die Mischung macht’s

    Im oberbayerischen Pfaffenwinkel machte im letzten Jahr ein Festival von sich reden. 2017 finden die Pollinger Tage Alter und Neuer Musik unter der künstlerischen Leitung Gerold Hubers zum zweiten Mal statt

  • Kein Geschichtsbuch
    Interview Sven Helbig

    Kein Geschichtsbuch

    Ein Interview mit Sven Helbig, der für die Dresdner Musikfestspiele die Musik zum Stummfilm „Luther – ein Film der deutschen Reformation“ von 1927 komponiert hat

  • Einblicke in die Kunst der Huzulen
    Huzulen-Woche München 2017

    Einblicke in die Kunst der Huzulen

    In München bringt die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv dem Publikum den überdimensionalen Klang ihres Heimatlandes näher

  • Untergründige Spannung
    Festivals in Israel

    Untergründige Spannung

    Den Festivalmusikern gelingt das, was der Politik oftmals schwerfällt: ein gemeinsamer Austausch auf Augenhöhe. Vier spannende Einblicke in Israels Festivalkultur

  • Gesang in Reinkultur
    Internationales Festival für Vokalmusik „a cappella“ 2017

    Gesang in Reinkultur

    Kleinod für A-cappella-Fans: Das Festival zeigt eine Woche lang die gesamte Bandbreite dieser Gesangskunst in Konzerten, Vorträgen und einem Wettbewerb

  • Amadeus, Amadeus
    Mozart Festivals 2017

    Amadeus, Amadeus

    Der Name Mozart zündet immer. Kein Wunder, dass jene Städte, in denen der Komponist zu Lebzeiten verweilte, mit Festivals seiner gedenken

  • Auf Bachs Spuren
    Bach Festival Arnstadt 2017

    Auf Bachs Spuren

    Hier geht es vor allem um Authentizität: In Arnstadt lassen sich Bachs Alltagsstationen auf engstem Raum nachvollziehen

  • „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“
    Interview Klaus Lauer

    „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“

    Die Badenweiler Musiktage stehen und fallen mit ihrem Künstlerischen Leiter Klaus Lauer – am 26. März bekommt der Hotelier den Musikpreis des Heidelberger Frühlings überreicht

  • In der Fremde
    Festival Heidelberger Frühling 2017

    In der Fremde

    Beim Heidelberger Frühling liegt der Fokus vor allem in der Kommunikation mit dem Publikum

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…