Montafoner Resonanzen 2017
Klingendes Montafon
Das Festival „Montafoner Resonanzen“ bringt die Region an sechs Wochenenden zum klingen – jedes Mal mit neuem musikalischen Schwerpunkt
© boehringer friedrich/Wikimedia Commons

Montafon, Bartholomäberg
Das Montafon: Urlaubsparadies für Wanderfreunde und Skibegeisterte auf 3.000 Metern – das 40 km lange Alpental in Vorarlberg lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen. Doch auch Musikfans kommen im Sommer voll auf ihre Kosten. Das Festival „Montafoner Resonanzen“ bringt die Region an sechs Wochenenden vom 3. August bis zum 9. September zum klingen – jedes Mal mit einem neuen musikalischen Schwerpunkt. Da heißt es, sich zwischen Barock, Kammermusik, Jazz, Volksmusik, Cross-Over und Orgel zu entscheiden.
Von Barock bis Jazz
© Marco Borggreve

Maurice Steger
Das Eröffnungswochenende beginnt mit Maurice Steger, der zugleich Artist in Residence ist. Unter dem Thema „Barock“ interpretiert er gemeinsam mit Hille Perl und Olga Watts unter anderem Werke von Telemann. Das darauf folgende Kammermusik-Wochenende wird vom Szymanowski Quartet gestaltet. Stipendiaten der Anne Sophie Mutter Stiftung interpretieren zudem Bachs „Goldberg-Variationen“ in der Fassung für Streichtrio. Eine Woche später geht es zum Jazz-Picknick mit der Kristbergbahn auf 1.443 Meter: Die New Orleans Dixie Stompers verbinden Blues, Swing, Jazz und leichte Rhythmen der Karibik außerhalb der üblichen Klischees.
Von der Zither bis zur Orgel
Das letzte Augustwochenende steht ganz im Zeichen der alpenländischen Volksmusik. Neun Gruppen präsentieren einen Querschnitt durch die Vielfalt der Musiktradition des Alpenraums. In der Tanzlaube, dort, wo sich die Dorfgemeinschaft früher regelmäßig nach der Sonntagsmesse versammelt hat, findet das Eröffnungskonzert statt. Hinter dem Schwerpunkt „Cross-Over“ verbergen sich Klänge von Bach bis Blues.
© Andreas Haller/Montafon Tourismus GmbH

Montafoner Resonanzen: Jazz Picknick
Der Dachboden des Alten Gerichts Schruns wird für die Gruppe Faltenradio zum Konzertsaal. Die vier Vollblutmusiker aus dem Salzburger Land und der Steiermark rund um Matthias Schorn stellen dort ihr neues Programm „Respekt“ vor. Das Orgel-Wochenende eröffnet Martin Heini mit Bach: Erneut stehen die „Goldberg-Variationen“ auf dem Programm. Zudem gibt der Organist einen Einblick in sein Instrument, bevor er am Abschlusstag an Johannes Berger übergibt, der Hornist Christoph Eß bei Telemann und Mendelssohn begleitet.
Die Festivaldaten im Überblick:
Montafoner Resonanzen
Zeitraum: 3.8.–9.9.2017
Künstler: Maurice Steger, Hille Perl, Christoph Eß, Szymanowski Quartet, Faltenradio u. a.
Orte: Schruns, Tschagguns, Vandans, Gaschurn u. a.
Termine
Maurice Steger, Bochumer Symphoniker
Veracini: Orchesterouvertüre VI g-Moll, Vivaldi: Concerti „La Notte“ RV 439, F-Dur RV 569, „Il Gardellino“ D-Dur RV 428 & C Dur RV 558, Hosokawa: Nachspiel Nacht – Schlaf aus Singing Garden
Maurice Steger, La Certa Barockorchester Basel
Werke von J. S. Bach & Telemann
Maurice Steger, La Cetra Barockorchester Basel
Telemann: Völker-Ouvertüre B-Dur & Blockflötenkonzert F-Dur, J. S. Bach: Cembalokonzert F-Dur BWV 1057 & Blockflötenkonzert D-Dur BWV 1053
Maurice Steger, Folkwang Kammerorchester Essen
Werke von Vivaldi, Sarro, Locatelli, Leo, J. S. Bach u. a.
Maurice Steger, Folkwang Kammerorchester Essen
Werke von Vivaldi, Sarro, Locatelli, Leo, J. S. Bach u. a.
Maurice Steger, Staatsorchester Braunschweig
Vaughan Williams: Fantasia on Theme of Thomas Tallis, Händel: Blöckflötenkonzert F-Dur, Barber: Adagio for Strings op. 11, Geminiani: Flötenkonzert Nr. 11, Barbell: Flötenkonzert Nr. 1, Haydn: Sinfonie C-Dur Hob. I:60
Staatsorchester Braunschweig, Maurice Steger
Rezensionen
Rezension Maurice Steger – Mr Handel's Dinner
Pures Vergnügen
Maurice Stegers Virtuosität und Stilempfinden sind bewundernswert und das Album belegt zudem erneut, wie unerschöpflich die Schatzkiste der Alten Musik ist. weiter
CD-Rezension Maurice Steger – Souvenirs d’Italie
Auf gewohnt hohem Niveau
Durchdachtes Programm souverän präsentiert: Maurice Steger und seine Freunde verzaubern mit musikalischen Souvenirs aus Italien weiter