Blockflötenfesttage Bad Kissingen 2022

Da greift der Ton ans Herz, als wäre der Himmel nicht weit

Alte Musik und ungewohnte Klänge verheißen die Blockflötenfesttage an ihrem neuen Austragungsort in Bad Kissingen.

© Christina Feldhoff

Bei Flautando Köln kommen auch mächtige Bassflöten zum Einsatz

Bei Flautando Köln kommen auch mächtige Bassflöten zum Einsatz

„Schreckenspfeife aus dem Kinderzimmer“ und „die Stechmücke unter den Instrumenten“: Kaum ein Instrument hat ein so lausiges Image wie die Blockflöte. Erinnerungen werden wach an schmerzende Ohren an Heiligabend und unseligen Schülerkonzerten mit dem tirilierenden Nachwuchs. Neben dem schlechten Ruf kommt das Missverständnis dazu, dass das Blockflötenspiel besonders „leicht“ sei, weil das Instrument auf den ersten Blick handlich und archaisch wirkt: ein einfaches Stück Holz mit ein paar Löchern darin. Dabei ist die Blockflötenfamilie sehr groß, von handlang bis mannshoch gibt es die Flöten gefertigt aus den edelsten Hölzern.

Von einer One-Man-Show mit fünf Blockflöten bis zu einem sinfonischen Blockflötenorchester

Von tief und hauchig über weich tupfend bis piepsig hoch reicht die Palette an Klangfarben, und manch­mal greift der Ton unmittelbar ans Herz, gleitet warm und beseelt dahin, als wäre der Himmel nicht weit. Auf also an Christi Himmelfahrt nach Bad Kissingen zu den Blockflötenfesttagen, die vom Intendanten Maurice Steger und der Akademie für Alte Musik Berlin eröffnet werden. An vier Tagen dreht sich – übrigens zum 37. Mal – alles um die Blockflöte in Konzerten, Kursen, Vorträgen und einer großen Fachausstellung in den historischen Sälen des Regentenbaus in Bad Kissingen. Von „Prachtvoll barock!“ bis hin zu „Beats, Synths und Gesang“ reicht die Musik. Dazu eine One-Man-Show mit fünf Blockflöten und ein sinfonisches Blockflötenorchester, bei dem jeder mitspielen kann.

Arkadenbau Bad Kissingen

Blockflötenfesttage Bad Kissingen

18. bis 21. Mai 2023

Insgesamt sieben hochkarätige Konzerte mit renommierten Instrumentalisten und die größte Fachausstellung mit Blockflötenbauern aus aller Welt bilden seit Jahrzehnten den Kern der Blockflötenfesttage Bad Kissingen. weiter

Termine

Donnerstag, 29.06.2023 19:00 Uhr Georgskirche Weener
Sonntag, 02.07.2023 11:00 Uhr Schloss Weilburg
Sonntag, 16.07.2023 17:00 Uhr Ev. Kirche Nieder-Moos

Maurice Steger, Darmstädter Barocksolisten

Nieder-Mooser Konzertsommer
Dienstag, 25.07.2023 19:30 Uhr Meldorfer Dom

Maurice Steger, The English Concert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Mittwoch, 26.07.2023 19:30 Uhr Christkirche Rendsburg

Maurice Steger, The English Concert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Sonntag, 30.07.2023 18:00 Uhr Schinkel-Kirche Neuhardenberg

Marsyas Baroque, Maurice Steger

Meisterschüler-Meister
Dienstag, 01.08.2023 20:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Bei Bach zuhause

Rheingau Musikfestival
Mittwoch, 02.08.2023 19:30 Uhr Die Orangerie Ansbach
Sonntag, 06.08.2023 19:30 Uhr St. Cyriacus Kellinghusen

Maurice Steger, Marsyas Baroque

Schleswig-Holstein Musik Festival
Montag, 07.08.2023 19:30 Uhr Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe

Maurice Steger, Marsyas Baroque

Schleswig-Holstein Musik Festival

Rezensionen

Rezension Maurice Steger – Mr Handel's Dinner

Pures Vergnügen

Maurice Stegers Virtuosität und Stilempfinden sind bewundernswert und das Album belegt zudem erneut, wie unerschöpflich die Schatzkiste der Alten Musik ist. weiter

CD-Rezension Maurice Steger – Souvenirs d’Italie

Auf gewohnt hohem Niveau

Durchdachtes Programm souverän präsentiert: Maurice Steger und seine Freunde verzaubern mit musikalischen Souvenirs aus Italien weiter

CD-Rezension Maurice Steger

Wunderbar verrückt

Die berühmteste Follia stammt zwar von Arcangelo Corelli und ist nicht auf dieser CD. Doch dass auch Alessandro Scarlatti über die in ganz Europa verbreitete Harmoniefolge im Sarabandenrhythmus trefflich zu improvisieren vermochte, zeigt Maurice Steger in seiner wunderbaren Sammlung neapolitanischer… weiter

Kommentare sind geschlossen.