MODERN TIMES 2017

Ein Gedicht der Ekstase

Vom 15. September bis zum 1. Oktober geht das Musikfest MODER TIMES in die fünfte Runde

© Andreas Henn

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

„Kunst ist nicht gemacht, um uns in die Realität zurückzudrängen, sondern um uns aus dem Alltag zu erheben!“ Mit diesen Worten läutet Chefdirigent Karl-Heinz Steffens die kommende Spielzeit ein, und beschreibt damit nicht nur sein grundsätzliches Verständnis zu den Angeboten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, sondern fängt damit auch den Leitgedanken von MODERN TIMES 2017 ein: „Poème de l’Extase!“

Die gleichnamige Komposition von Alexander Skrjabin dient der fünften Auflage des Sommermusikfests als Motto: Ein Festival, das den Lebensdurst beflügelt, ein Appell an das Rauschhafte und die Euphorie, eine Einladung zum Staunen und dazu, sich begeistern zu lassen von der Kraft der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, die bei MODERN TIMES alles andere als verkopft oder sperrig daher kommt.

Von Henry Purcell bis HK Gruber

Mit insgesamt sechs Konzerten an besonderen Spielstätten der Metropolregion, die neben Ludwigshafen und Mannheim auch Heidelberg und erstmals Weinheim einschließen, bietet die Staatsphilharmonie ein breites musikalisches Panorama, das auf verschlungenen Wegen, jenseits des musikalischen Kernrepertoires einen weiter gefassten Moderne-Begriff präsentiert und zu faszinierenden, anregenden Klangreisen einlädt.

Von Henry Purcell bis HK Gruber führen die Konzertprogramme, die auch wieder herausstellen werden, dass die Staatsphilharmonie als Sinfonieorchester der Metropolregion einen besonderen Auftrag darin sieht, mit Angeboten zumindest nationalen Rangs in die Region hinein und als Botschafter weit darüber hinaus zu wirken.

Namenhafte Interpreten bei MODERN TIMES

Dass die Staatsphilharmonie durch das Engagement von Karl-Heinz Steffens und Prof. Michael Kaufmann mit so namenhaften Interpreten wie Ray Chen, Ian Bostridge, Daniel Gauthier, Reinhold Friedrich oder auch Gustav Rivinius zusammenarbeitet, zeigt zum wiederholten Male den Stellenwert und die Bedeutung des Orchesters für den kulturellen Reichtum der Metropolregion.

Ein Blick hinter die Kulissen von MODERN TIMES:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

MODERN TIMES 2017
Zeitraum: 15.9. – 1.10.2017
Mit: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ray Chen, Ian Bostridge, Karl-Heinz Steffens (Leitung) u.a.
Orte: Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Weinheim

Termine

Sonntag, 02.04.2023 18:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Håkan Hardenberger, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis

Dean: Dramatis personae, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Samstag, 22.04.2023 20:00 Uhr BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen

Shimomura: Merregnon – Land of Silence

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Johanna Malangré (Leitung), Heike Schuhmacher (Erzählung)

Sonntag, 23.04.2023 16:00 Uhr BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen

Shimomura: Merregnon – Land of Silence

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Johanna Malangré (Leitung), Heike Schuhmacher (Erzählung)

Samstag, 06.05.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen
Freitag, 12.05.2023 19:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg
Donnerstag, 18.05.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart
Sonntag, 21.05.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt
Donnerstag, 25.05.2023 19:30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Vadim Gluzman, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, David Reiland

Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96 & Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

Freitag, 26.05.2023 19:30 Uhr Konzerthaus Karlsruhe

Vadim Gluzman, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, David Reiland

Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96 & Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

Samstag, 27.05.2023 19:30 Uhr Rheingoldhalle Mainz

Vadim Gluzman, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, David Reiland

Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre op. 96 & Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung

Rezensionen

Rezension Sofja Gülbadamova – Dohnányi

Aus der Zeit gefallen

Ein Fest für Klaviervirtuosen wie Sofja Gülbadamova, die die Soloparts bravourös bewältigt, kompositorisch aber eher zweitklassig. weiter

Kommentare sind geschlossen.