Startseite » Oper

Oper

  • Kunst aufräumen und Leiche schubsen
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele

    Kunst aufräumen und Leiche schubsen

    (Bayreuth, 25.7.2024) Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ durch Thorleifur Örn Arnarsson begonnen – mit nur kurzen Aggressionshärten und fast ohne Psychodynamit im unendlichen Liebessehnen.

  • Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz
    OPERN-KRITIK: EUTINER FESTSPIELE – DER FREISCHÜTZ

    Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz

    (Eutin, 19.7.2024) Naturtheater, Volkstheater und Regietheater verbinden sich mit der Premiere von „Der Freischütz“ so verblüffend harmonisch, ja dreieinig miteinander, dass man ausrufen möchte: „Auf nach Eutin!“.

Anzeige

Video der Woche

Große Musik für kleine Ohren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Musikalischen Bilderbücher von Annette Betz führen junge Leserinnen und Leser an die schönsten Bühnenstoffe heran und kombinieren zauberhafte Illustrationen, spannende Geschichten und erstklassige Klänge. Entdecken Sie eine facettenreiche Auswahl von Opern, Balletten, Orchestersuiten, Märchen und vieles mehr. Das Highlight: Jedes Buch enthält großartige Musik und ein vollständiges Hörbuch – auf CD und zum Streamen unter MuBiBu.de.

Opern-Kritik >

  • Großartig pessimistisch
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – MAZEPPA

    Großartig pessimistisch

    (Erl, 12.7.2024) An diesem Premierenabend kamen strategisches Konzeptdenken, Vertrauen in die Relevanz eines intelligenten Musiktheaters und ein ideales wie hoch engagiertes Ensemble zusammen: Regisseur Matthew Wild entwirft ein äußerst differenziertes Gesellschaftspanorama, Dirigent Karsten Januschke entfacht eine destruktive Spannungsdichte.

  • Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Der Freischütz

    Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee

    (Bregenz, 17.7.2024) Die Bregenzer Festspiele beweisen mit ihrer Eröffnung durch Staatsvertreter, wie politisch die Kunst sein kann. Die Inszenierung von „Der Freischütz“ durch Philipp Stölzl als winterliches Spiel auf dem sommerlichen Bodensee lebt von ihren krachenden filmischen Effekten.

  • Tal der Könige im Burgenland
    OPERN-KRITIK: OPER IM STEINBRUCH ST. MARGARETHEN – AIDA

    Tal der Könige im Burgenland

    (St. Margarethen, 10.7.2024) Beim Festival Oper im Steinbruch blickt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger mit „Aida“ bildmächtig in die Jenseitswelten der Pharaonen. Die Premiere gerät mitreißend.

Anzeige

Audio der Woche

Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

Ein Konzerterlebnis der Spitzenklasse gab es im Park von Schloss Schönbrunn in Wien. Unter Leitung von Andris Nelsons präsentierten die Wiener Philharmoniker und Starsolistin Lise Davidsen ein unterhaltsamen Programm mit Musik von Verdi, Wagner, Smetana u.a.

  • R. Strauss: Elektra
    Oper im Porträt

    R. Strauss: Elektra

    Die in ihrer Handlung und Harmonik kompromisslos radikale Oper „Elektra“ markiert einen Höhe- und Wendepunkt im Schaffen von Richard Strauss.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Opern-Feuilleton >

  • Der Fast Food-Italiener
    Opern-Feuilleton: Giacomo Puccini

    Der Fast Food-Italiener

    Es ist Puccini-Jahr. Doch die Auseinandersetzung mit dem Meister aus Lucca bleibt oberflächlich. Diese Vernachlässigung hat er nicht verdient.

  • Vom Skandalon zum Kanon
    Opern-Feuilleton: Renaissance der Barockoper

    Vom Skandalon zum Kanon

    Vor dreißig Jahren ging von der Bayerischen Staatsoper eine Händel-Renaissance aus, die sich zu einer Barock-Bewegung der gesamten Opernszene geweitet hat.

  • Doppelte Meisterwerke
    Opern-Feuilleton: Fokus Literaturoper

    Doppelte Meisterwerke

    Große Komponisten wie Debussy, Berg und Strauss, Henze, Reimann und Kurtág haben etwas gemeinsam: Sie setzten auf den Sonderfall der Literaturoper.

Alles aus der Welt der Oper