Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
In Kassel spielt die Musik
2.400 Musikerinnen und Musiker werden vom 12. bis 19. Mai in Kassel beim 53. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erwartet
-
Der Bauch-Kopf-Musiker
So höflich wie Sebastian Weigle sind Dirigenten im Umgang mit ihren Orchestern selten
-
Gefühle auf vier Saiten
Kinder, Kammerphilharmonie und Karriere: Ganz einfach ist das nicht unter einen Hut zu bringen
-
„Eine Art Selbstentblößung und Selbstzerfleischung“
Von der Lady zum General: Frank Peter Zimmermann musste seine geliebte Stradivari abgeben – nun hat der Geiger endlich eine Neue
-
Der Stolz des Staates
Hierzulande kämpfen Orchester ums Überleben – in Fernost erlebt die Klassik einen Boom
-
Wenn die Locken wirbeln…
…dann ist Shirley Brill ganz in ihrem Element: Musizieren, das heißt für sie nämlich Kommunikation und Leidenschaft
-
Spice Girl der Trompete
In Norwegen ist Tine Thing Helseth schon zur Volksheldin avanciert – nicht zuletzt, da sie keineswegs allein in der Klassik zuhause ist
-
Das größte Orchester der Welt
Weltrekordversuch am 9. Juli 2016: Bis zu 10.000 Musiker aus ganz Deutschland in der Commerzbank-Arena Frankfurt
-
Ein Spezialist für vieles
Einst war Cornelius Meister jüngster Generalmusikdirektor Deutschlands – heute ist er in aller Welt gefragt
-
Fußnoten eines Hornisten
„Was ich mir als kleiner Junge mal ertäumt habe, das habe ich längst erreicht“: Felix Klieser hat eine beeindruckende Laufbahn hingelegt.
-
Musik aus dem Chaos
Weltreisende mit mehr als zwei Dutzend Instrumenten: Seit 20 Jahren sind Quadro Nuevo rund um den Erdball auf Klangexpeditionen
-
Classical:NEXT – Fachforum und Publikumsfestival
Vom 25. bis 28. Mai 2016 findet zum fünften Mal die Classical:NEXT in Rotterdam statt – concerti ist ebenfalls mit dabei
-
Gewinnen Sie Tickets für „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden
Wagners Oper ist viermal im Festspielhaus mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle zu erleben
-
Diagnose: Tenor
Sklave seines Berufs hat Pavol Breslik nie sein wollen – und doch liebt der Slowake sein Sänger-Dasein über alles
-
Gewinnen Sie eine Reise ins Vogtland
„It’s really amazing“: Die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau im sächsischen Vogtland
-
Zu schön, um nur Model zu sein
Xavier de Maistre hat die Harfe aus der Klischeeecke befreit und lässt ihre Saiten nun in aller Welt singen
-
Diva des 21. Jahrhunderts
Die Sopranistin Carmen Giannattasio will keine singende Statue sein, sondern zuallererst eine Schauspielerin mit Kopf und Herz
-
Kampf in der Diaspora
Das Theater Altenburg-Gera gehört zu den tapfersten und ambitioniertesten Kulturverteidigern in einer erlahmenden Region
-
Verschworene Gemeinschaft
Zelenka oder Myslivcek? Die Tschechen würden heute keiner kennen, hätte sich das Collegium 1704 nicht ihrer Werke angenommen
-
Spitzenmusiker im Schatten
Die Philharmoniker kennt jeder – dabei sind es die Wiener Symphoniker, die das sinfonische Leben der Stadt prägen
-
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!