Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Gewinnen Sie eine Reise ins Vogtland
„It’s really amazing“: Die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau im sächsischen Vogtland
-
Zu schön, um nur Model zu sein
Xavier de Maistre hat die Harfe aus der Klischeeecke befreit und lässt ihre Saiten nun in aller Welt singen
-
Diva des 21. Jahrhunderts
Die Sopranistin Carmen Giannattasio will keine singende Statue sein, sondern zuallererst eine Schauspielerin mit Kopf und Herz
-
Kampf in der Diaspora
Das Theater Altenburg-Gera gehört zu den tapfersten und ambitioniertesten Kulturverteidigern in einer erlahmenden Region
-
Verschworene Gemeinschaft
Zelenka oder Myslivcek? Die Tschechen würden heute keiner kennen, hätte sich das Collegium 1704 nicht ihrer Werke angenommen
-
Spitzenmusiker im Schatten
Die Philharmoniker kennt jeder – dabei sind es die Wiener Symphoniker, die das sinfonische Leben der Stadt prägen
-
„Emotion und Intellekt sind kein Widerspruch“
Personenkult ist ihm fremd – und doch ist Till Fellner auf den besten Wege in den Pianistenolymp
-
Musik und Muskateller
Die Geigerin Antje Weithaas gehört zu den unverbesserlichen Utopisten
-
Auf Reisen mit Madame G
Wettbewerbe zu spielen, sei keine große Freude, sagt Anastasia Kobekina, trotzdem gewinnt die Cellistin einen nach dem anderen
-
„Nutella oder Marmelade aufs Brot?“
Eigentlich hatte Iveta Apkalna Klavier studiert. Dann entdeckte sie, wie auch schon ihre Großväter, die Orgel für sich
-
Spiel mit den Zeitebenen
Andere Bühnenbildner suchen auf Müllhaufen komm’ raus die Gegenwart – Anna Viebrock liebt das Changieren zwischen Realität und verrückter Illusion
-
O du fröhliche …
2016 feiert der Dresdner Kreuzchor seinen 800. Geburtstag. Zum Jubiläums-Auftakt laden die Knaben zum Adventskonzert ins Stadion
-
Das Wichtigste bleibt die Stimme
Wie sich der Tenor Jonas Kaufmann auf der Bühne – und im Medienrummel – einen Namen gemacht hat
-
„Die Intendanten gehen Produktmarken shoppen“
Opernregisseur Stefan Herheim über die Dämlichkeit des Opernbusiness und die Rückkehr aus seinem Sabbatical
-
Im Zaubergarten der Geräusche
„Komponieren ist wie Sterben“, sagt Helmut Lachenmann. Doch seine Musik bereichert mehr denn je in unserem Konzertleben
-
Ein Schwede mischt „das neue werk“ auf
Anders Hillborg prägt as Composer in Residence die Saison der NDR-Konzertreihe
-
„Das ist ja nicht ganz jugendfrei!“
Mit seinen Interpretationen lotet das Minguet Quartett nicht nur die Grenzen des Hörens neu aus
-
Sächsische Schule
Das Leipziger Streichquartett ist ein echter Exportschlager
-
Pavarottis Erbe
Der litauische Tenor Edgaras Montvidas über die Kunst der sängerischen Natürlichkeit
-
Rastloser Streicher
Zuhause sei der Mensch dort, wo er sich geborgen und glücklich fühle, sagt Nicolas Altstaedt. Seine Heimat hat der Cellist in der Musik gefunden
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!