Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Mao Fujita – 72 Preludes
Stupend
Lyrisch, präzise und unaufgeregt präsentiert der junge Pianist Mao Fujita Charakterstücke von Chopin, Skrjabin und Akio Yashiro.
-
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Werke von Mozart
Keck und betörend
Die Akademie für Alte Musik Berlin und Klarinettist Ernst Schlader durchdringen mit Verve und enormer Expertise Musik von Mozart.
-
Rezension Julian Prégardien – Schubert: Die schöne Müllerin
Sternstunde
Souverän, deutlich und mit Sinn für die Metaphysik gestalten Julian Prégardien und Kristian Bezuidenhout Schuberts „Die schöne Müllerin“.
-
Rezension Danish String Quartet – Keel Road
Keine halben Sachen
Das Danish String Quartet erzählt ausdrucksstark musikalische Kurzgeschichten aus Nordeuropa.
-
CD-Rezension Matthias Goerne
Welch eine Kostbarkeit!
Matthias Goerne entdeckt die wienerisch verschattete Heiterkeit Franz Schuberts
-
CD-Rezension Andreas Martin Hofmeir
Wenn der Elefant zur Nachtigall wird
Tubist Andreas Martin Hofmeir entlockt seinem Instrument ungeahnte Klang-Facetten
-
CD-Rezension Danish String Quartet
Ziemlich beste Freunde in Melodie und Rhythmus
Das Danish String Quartet zusammen mit Sebastian Manz, der auf der Klarinette wahrlich berückend singt
-
CD-Rezension Ilona Then-Bergh
Kammermusikalischer Europagipfel
Komponisten aus drei europäischen Ländern vereinen die Geigerin Ilona Then-Bergh und der Pianist Michael Schäfer
-
CD-Rezension Leila Schayegh
Beeindruckend
Leila Schayegh und Jörg Halubek mit einem gelungenen Beitrag zum Carl Philipp Emanuel Bach Jahr
-
CD-Rezension Pablo Heras-Casado
Nicht ganz fertig
Pablo Heras-Casado und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit einer Einspielung von Mendelssohns Sinfonie Nr. 2
-
CD-Rezension Jean Muller
Zahmer Dämon
Franz Liszt als vom Dämon gerittenes Genie in suggestiven Klangportraits zu präsentieren, gelingt Jean Muller nur halbwegs
-
CD-Rezension Dinara Alieva
Edelstein ohne Feinschliff
Dinara Alieva hat die Stimme, aber ihr fehlt die Raffinesse, um eine neue Netrebko zu werden
-
CD-Rezension Daishin Kashimoto
Wohlklang statt Risiko
Schwungvoll, aber zu kalkuliert: Daishin Kashimoto und Konstantin Lifschitz haben Beethovens sämtliche Violinsonaten aufgenommen
-
CD-Rezension Marc Andreae
Schweizer Brahms
Beeindruckende Synthese aus Brahms und Wagner: Der Schweizer Komponist Volkmar Andreae punktet mit Inspiration
-
CD-Rezension Christiane Karg
Eine durch und durch ehrliche Sängerin
Christiane Karg präsentiert sich mit einem reinen Strauss-Programm, begleitet von Malcolm Martineau am Klavier
-
CD-Rezension Hilary Hahn
Ranschmeißer und Rausschmeißer
27 Zugaben für Hilary Hahn: Souverän jongliert sie mit den Stilen der zeitgenössischen Komponisten wie Rautavaara und Silvestrov
-
CD-Rezension Faltenradio
Viecher aller Arten
In ihren Bearbeitungen von Palestrina bis Falco zeigt das Quartett keine Scheu vor Groove und Populärem
-
CD-Rezension Constantin Trinks
Böhmisch musikantisch
Jaromír Weinbergers Komische Oper um den legendären Dudelsackspieler Schwanda ist eine furiose Wiederentdeckung
-
CD-Rezension Evgeni Koroliov
Schubert verletzlich
Evgeni Koroliov begegnet Schubert abermals klangsensibel und bleibt sich dabei stets selbst treu
-
CD-Rezension Tugan Sokhiev
Historienfilm für die Ohren
Respekt: Tugan Sokiev stemmt Sergej Prokofjews Iwan der Schreckliche und lässt es nicht bloß monumental klingen
-
CD-Rezension David Timm
Geschmackssachen
Braucht`s Regers opulenten 100. Psalm oder einen harmonisch-rhythmischen Streifzug durch die Jahrhunderte im Messgewand?
-
CD-Rezension Anne Manson
Leider nur Konfektionsware
Die Portland Opera legt mit Galileo Galilei von Philip Glass eine engagierte Ersteinspielung vor – die Schwächen des Werks kann sie aber nicht überdecken
-
Ganz lässig an der Copacabana
Die Kunst der Klassik beherrschen die vier Franzosen – doch auch dieser Saitensprung nach Brasilien gelingt ganz entspannt
-
DVD-Rezension Lucerne Festival Orchestra
Chance vertan
Als CD wäre die Produktion über das Gedenkkonzert für Claudio Abbado herrlich gewesen – als DVD leider ziemlich misslungen
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
