© gemeinfrei

Charles Gounod
Der hochreligiöse Charles Gounod war neben seinen Opernkompositionen vor allem für seine geistlichen Werke bekannt. Insbesondere seine „Méditation sur le 1er prélude de Bach“ zählt bis heute zu seinen bekanntesten Stücken und zu einem der beliebtesten Werke der klassischen Musik. Dafür komponierte er zu dem Präludium C-Dur für Klavier von Johann Sebastian Bach eine neue Melodie und fügte dieser den Text des „Ave Maria“ hinzu.
Gounod komponierte die „Inno e Marcia Pontificale“, die heute die Hymne des Vatikan ist.
Ralph van Daal, Hofer Symphoniker, Enrico Delamboye
Rachmaninow: Capriccio bohémien op. 12, Donizetti: Concertino G-Dur, Debussy/Silvestrini: Rhapsodie für Englischhorn und Orchester, Gounod: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Ralph van Daal, Hofer Symphoniker, Enrico Delamboye
Rachmaninow: Capriccio bohémien op. 12, Donizetti: Concertino G-Dur, Debussy/Silvestrini: Rhapsodie für Englischhorn und Orchester, Gounod: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Gounod: Faust
Chulhyun Kim (Faust), Ki-Hyun Park (Mephistopheles), Franziska Krötenheerdt (Margarethe), Andreas Beinhauer (Valentin), Fabrice Bollon (Leitung), Walter Sutcliffe (Regie)
Fatma Said, Münchner Symphoniker, Marcus Merkel
Lehár: Meine Lippen, sie küssen so heiß, J. Strauss: Wiener Blut, Gounod: Roméo et Juliette u. a.
Julia Muzychenko, Camille Thomas, Stuttgarter Philharmoniker, Marcus Bosch
Abschlusskonzert
Radio-Tipp 15.6.: Zum 200. Geburtstag von Charles Gounod
Mit Musen und Altmeistern zum Erfolg
Das heutige Musik-Feature von BR Klassik widmet sich um 19.05 Uhr dem französischen Komponisten Charles Gounod, der am 17. Juni 200 Jahre alt geworden wäre weiter
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Cinq-Mars (Der Rebell des Königs)
Das Leben ist (k)ein Schäferspiel
(Leipzig, 27.5.2017) Melodiensatt und erlesen: Gounod-Wiederentdeckung mit Suchtfaktor weiter
Rezension Fatma Said – Kaleidoscope
Polyglott und polystilistisch
Auf ihrem Album „Kaleidoscope" feiert Sopranistin Fatma Said die schiere Vielfalt der Musik mit Stücken in fünf verschiedenen Sprachen. weiter
Rezension Pene Pati – Arien
Arien-Juwele
Tenor Pene Pati singt mit einer Mischung aus Kalkül und Intuition große Soli seines Fachs, von Donizetti über Verdi bis Massenet. weiter