Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Di., 01. Juli 2025 18:00 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzert
Ein Abschied für Anna Skryleva
Magdeburgische Philharmonie, Anna Skryleva (Leitung) u. a.
-
Mi., 02. Juli 2025 19:30 Uhr
(Großer Saal)Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Joanna Zawartko/Carina Tybjerg Madsen (Cio-Cio-San), Angela Simkin/Manuela Leonhartsberger (Suzuki), Carlos Cardoso/Matjaž Stopinšek (Benjamin Franklin Pinkerton), Gregorio Changhyun Yun/Yongcheol Kim (Onkel Bonzo), Patrick Lange/Ingmar Beck (Leitung), Isabel Ostermann (Regie)
-
Mi., 02. Juli 2025 20:30 Uhr
Klosterhof, St. GallenMusiktheater
Puccini: Tosca
St. Galler Festspiele
-
Termintipp
Fr., 04. Juli 2025 19:30 Uhr
Schloss Hellenstein, HeidenheimPremiere
Musiktheater
Puccini: Gianni Schicchi & R. Strauss: Elektra
Opernfestspiele Heidenheim
-
Fr., 04. Juli 2025 19:30 Uhr
Schloss Amerang, AmerangKonzert
Italienische Operngala
Opernfestspiele Schloss Amerang
-
Fr., 04. Juli 2025 20:30 Uhr
Klosterhof, St. GallenMusiktheater
Puccini: Tosca
St. Galler Festspiele
-
Sa., 05. Juli 2025 18:00 Uhr
Gut Immling, HalfingPremiere
Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Immling Festival
-
Sa., 05. Juli 2025 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
China Horn Ensemble, Klaus Wallendorf
Werke von Poh, Mascagni, Puccini, J. Strauss (Sohn), Chen, Tieshan, Luobin & Kanefzky
-
Sa., 05. Juli 2025 20:00 Uhr
(Theaterzelt)Premiere
Musiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Heather Engebretson/Hanxi Yang (Cio-Cio-San), Martin Shalita/Matthew Vickers (Pinkerton), Sayaka Shigeshima/Haruna Yamazaki (Suzuki), Christoph Plessers (Sharpless), Marcus Merkel (Leitung), Markus Dietze (Regie)
-
So., 06. Juli 2025 15:30 Uhr
Theater Bremen, Bremen(Großes Haus)Musiktheater
Puccini: La bohème
Adèle Lorenzi (Mimi), Elisa Birkenheier (Musetta), Ian Spinetti (Rodolfo), Michał Partyka (Marcello), Arvid Fagerfjäll (Schaunard), Markus Suihkonen (Colline), Yu Sugimoto (Leitung), Alize Zandwijk (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – La Bohème
Polarisierendes Melodram
(Berlin, 27.1.2019) Barrie Kosky wandelt Puccinis altvertrautes Rührstück zum existenziellen Crash und gibt einen offenherzigen wie interkulturell aussagekräftigen Einblick in die europäische Sittengeschichte.
-
Streaming-Tipp 27.1.: Puccinis „La Bohème“ aus der Komischen Oper Berlin
Zeitloser Puccini
Die Premiere von Barrie Koskys schwarz-weißer „La Bohème“-Inszenierung an der Komischen Oper Berlin ist im Livestream zu sehen.
-
OPERN-KRITIK: OPER LEIPZIG – LA FANCIULLA DEL WEST
Mit Charme und Colt
(Leipzig, 3.10.2018) In Puccinis Wildwestoper meiden Intendant Ulf Schirmer am Pult und Regisseur Cusch Jung mit Erfolg alle Klischeefallen.
-
Radio-Tipp BR-Klassik: Puccinis „La Bohème“ live aus der MET
Die Tragik der Liebe
Heute Abend überträgt BR-Klassik um 18:59 Uhr Puccinis Oper „La Bohème“ aus der Metropolitan Opera live im Radio
-
Live im Kino: Puccinis „Tosca“ aus London
Spannend wie ein Thriller
Am 7. Februar wird Puccinis Oper „Tosca“ um 20:15 Uhr live aus dem Royal Opera House im Kino übertragen
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
