Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Do., 23. Oktober 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: Tosca
Aleksandra Kurzak (Floria Tosca), Roberto Alagna (Mario Cavaradossi), Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia), John Fiore (Leitung), Johannes Schaaf (Regie)
-
Do., 23. Oktober 2025 20:00 Uhr
St. Johannis, Lüneburg(Großes Haus)Premiere
Musik in Kirchen
Puccini: Tosca
Gaudens Bieri (Leitung), Wolfgang Berthold (Regie)
-
Fr., 24. Oktober 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Solisten des Konzerthausorchesters Berlin
Mozart: Oboenquartett F-Dur KV 370, Stephenson: Miniature Quartet, Puccini: Streichquartett D-Dur & Crisantemi
-
Sa., 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Theater St. Gallen, St. GallenMusiktheater
Puccini: La Bohème
Brian Michael Moore (Rodolfo), Vincenzo Neri (Marcello), Sylvia D’Eramo (Mimi), Kali Hardwick (Musetta), Felix Gygli (Schaunard), Jonas Jud (Colline), Riccardo Botta (Benoît & Alcindor), Modestas Pitrenas (Leitung), Guta Rau (Regie)
-
Sa., 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenMusiktheater
Puccini: La bohème
Rasmus Baumann/Mateo Peñaloza Cecconi (Leitung), Sandra Wissmann (Regie)
-
Sa., 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: Tosca
Aleksandra Kurzak (Floria Tosca), Roberto Alagna (Mario Cavaradossi), Oleksandr Pushniak (Baron Scarpia), John Fiore (Leitung), Johannes Schaaf (Regie)
-
Sa., 25. Oktober 2025 20:00 Uhr
St. Johannis, Lüneburg(Großes Haus)Musik in Kirchen
Puccini: Tosca
Gaudens Bieri (Leitung), Wolfgang Berthold (Regie)
-
So., 26. Oktober 2025 15:30 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Ghiulnara Raileanu (Manon Lescaut), Matteo Lippi (Des Grieux), Mikołaj Trąbka/Domen Križaj (Lescaut), Erik van Heyningen (Geronte de Ravoir), Kudaibergen Abildin (Edmondo), Simone Di Felice (Leitung), Àlex Ollé (Regie)
-
So., 26. Oktober 2025 17:00 Uhr
Weißes Haus, MarkkleebergKonzert
-
So., 26. Oktober 2025 17:00 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgMusiktheater
Puccini: Tosca
Ewa Vesin (Floria Tosca), Young Woo Kim (Mario Cavaradossi), Gabriele Viviani (Scarpia), Tigran Martirossian (Cesare Angelotti), Giampaolo Bisanti (Leitung), Robert Carsen (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Theater Münster – La bohème
Liebe ist mehr als Emotionen plus Sex
(Münster, 14.12.2024) Die sängerische und orchestrale Delikatesse überstrahlt in der Premiere von Puccinis Opernhit-Selbstläufer „La bohème“ manch szenische Ungereimtheit.
-
Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini
Auch ein Lebemann stirbt einmal
Sein Leben war beinahe so turbulent wie seine Opern: Heute vor hundert Jahren starb Maestro Giacomo Puccini. Eine Würdigung.
-
Kino-Tipp: „Tosca“ an der New Yorker MET
Immer wieder Tosca
Puccinis berühmte Oper „Tosca“ ist in einer hochkarätig besetzten Inszenierung aus der New Yorker Metropolitan Opera im Kino zu sehen.
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Madama Butterfly
Nicht nur eine private Tragödie
(Halle, 21.9.2024) Das Puccini-Jahr nimmt Fahrt auf: Die Oper Halle eröffnet ihre neue Spielzeit mit Patric Seiberts Inszenierung von Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“.
-
Opern-Feuilleton: Giacomo Puccini
Der Fast Food-Italiener
Es ist Puccini-Jahr. Doch die Auseinandersetzung mit dem Meister aus Lucca bleibt oberflächlich. Diese Vernachlässigung hat er nicht verdient.
Rezensionen
-
Rezension Carlo Montanero – Puccini: Tosca
Kantabel und kulinarisch
An Carlo Montaneros Neueinspielung von Puccinis Opernliebling „Tosca“ mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin gibt es nichts auszusetzen.
-
Rezension Jonathan Tetelman – The Great Puccini
Purer Tenorgenuss
Jonathan Teteleman lässt die großen Puccini-Momente aus Kassenschlagern und seltenen Opern des Maestro intensiv leuchten.
-
Rezension Melody Moore – Remembering Tebaldi
Farbschlacht statt Effekt-Ökonomie
Sopranistin Melody Moore fesselt mit enormer stimmlicher Vielfalt Aufmerksamkeiten in großen Arien des Verismo und von Verdi.
-
Rezension Antonio Pappano – Puccini: Turandot
Brutal
Mit einer Starbesetzung hat Antonio Pappano Puccinis letzte Oper erstmals mit dem ungekürzten Schluss aufgenommen.
-
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme“ beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
