Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Mi., 17. September 2025 19:30 Uhr
Victoria Hall, GenfKonzert
-
Fr., 19. September 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzMusiktheater
Puccini: Turandot
Julija Vasiljeva (Turandot), Antonello Palombi (Calaf), Julietta Aleksanyan (Liù), Gabriel Rollinson (Ping), Myungin Lee (Pang), Collin André Schöning (Pong), Francesco Cilluffo (Leitung), Gianluca Falaschi (Regie)
-
Sa., 20. September 2025 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Puccini: Tosca
Bianca Mărgean (Floria Tosca), Angelo Villari (Mario Cavaradossi), Łukasz Goliński (Baron Scarpia), Aleksander Myrling (Cesare Angelotti), Elias Grandy (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Tosca
Elena Stikhina (Floria Tosca), Jonathan Tetelman (Mario Cavaradossi), Ludovic Tézier (Baron Scarpia), Pier Giorgio Morandi (Leitung) Margarethe Wallmann (Regie)
-
Sa., 20. September 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: La bohème
Yaritza Véliz (Mimì), Nikola Hillebrand (Musetta), Long Long (Rodolfo), Danylo Matviienko (Marcello), Vladyslav Buialskyi (Colline), Stefano Ranzani (Leitung), Christine Mielitz (Regie)
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Bern, BernPremiere
Musiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Kiandra Howarth (Manon Lescaut), Jonathan McGovern (Lescaut), Andeka Gorrotxategi (Des Grieux), William Meinert/Christian Valle (Geronte di Ravoir), Ian Matthew Castro (Edmondo), Evgenia Asanova (Musico), Alevtina Ioffe (Leitung), Anna Bergmann (Regie)
-
Sa., 20. September 2025 19:30 Uhr
Theater Nordhausen, NordhausenKonzert
Operngala
Julia Ermakova (Sopran), Yuval Oren (Sopran), Florian Tavic (Bariton), Loh-Orchester Sondershausen, Gábor Hontvári (Leitung)
-
So., 21. September 2025 15:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Puccini: Dritter Akt aus „Turandot“
Flurina Stucki (Turandot), Alfred Kim (Calaf), Maria Motolygina (Liù), Byung Gil Kim (Timur), Friedrich Praetorius (Leitung)
-
So., 21. September 2025 16:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Gloria Jieun Choi (Cio-Cio-San), Rahel Brede (Suzuki), Isabelle Osenau (Kate Pinkerton), Alexey Sayapin (B. F. Pinkerton), Alexander Merzyn (Leitung), Mirella Weingarten (Regie)
-
So., 21. September 2025 17:00 Uhr
Stiftskirche, MillstattMusik in Kirchen
Arjan Breukhoven
Musikwochen Millstatt
Artikel
-
Kino-Tipp: „Madama Butterfly“ aus New York
Das Publikum irrt!
„Madama Butterfly“ ist am 11. Mai in einer Inszenierung der New Yorker Metropolitan Opera in deutschlandweiten Kinos zu erleben.
-
Puccini-Ausstellung „Opera Meets New Media“ in Berlin
„Puccini war der richtige Mann zur richtigen Zeit“
Bertelsmann eröffnet in Berlin eine hochinteressante Puccini-Ausstellung mit Exponaten des Ricordi-Archivs. Helen Müller, Leiterin für Cultural Affairs und Corporate History, im Interview.
-
Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Madama Butterfly
Familienidyll unter Sternenbanner
(Meiningen, 12.4.2024) Puccinis tränentreibende Tragödie „Madama Butterfly“ inszenieren Hendrik Müller und sein Ausstattungsteam am Staatstheater mit ironischer Übertreibung und klarer USA-Kritik. Starke Argumente für Puccini kommen aus dem Graben und vom famosen Sängerensemble.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Turandot
Eine musikalische Offenbarung
(Dresden, 7.10.2023) Mit Giacomo Puccinis Schwanengesang „Turandot“ eröffnet Intendant Peter Theiler seine letzte Saison an der Semperoper Dresden. Die überragende musikalische Qualität kommt dabei einer Offenbarung gleich – und überstrahlt am Ende die inszenatorischen Mängel.
-
Opern-Kritik: Theater Dortmund – La Bohème
Opernmuseum und Musical
(Dortmund, 2.9.2023) Am Theater Dortmund wird Puccinis „La Bohème“ zum versierten Entertainment samt Zeitreise in die Vergangenheit der Opernregie.
Rezensionen
-
Rezension Lawrence Foster – Puccini: Madama Butterfly
Fehlende Kontraste
Trotz einiger Vorzüge in Besetzung und Auslegung fehlt Lawrence Fosters Interpretation von „Madama Butterfly“ das sensible Gegenspiel von Anmut und Monumentalität, um mit der starken Tonträger-Konkurrenz mithalten zu können.
-
Rezension Melody Moore – Puccini: La Fanciulla del West
Turbulenter Western
Mit Melody Moore in der Titelpartie macht Lawrence Foster aus Puccinis Western-Oper einen Strom, dessen Turbulenzen er in die Tiefe und dessen Treibgut er trickreich unter die Wassermassen verbannt.
-
Rezension Marek Janowski – Puccini: Il tabarro
Der Impressionist Puccini
Puccinis Kurzdrama über einen Eifersuchtsmord auf einem Schleppkahn wird bei Marek Janowski zur impressionistischen Reinzeichnung.
-
Rezension Aleksandra Kurzak & Roberto Alagna
Liebespaare
Mit emotionalem Schwung und Italianità singen sich Roberto Alagna und seine Frau Aleksandra Kurzak durch Puccinis Opernschaffen.
-
CD-Rezension Krassimira Stoyanova – Puccini Complete Songs
Spagat
Sopranistin Krassimira Stoyanova und Maria Prinz am Klavier haben die selten interpretierten Lieder von Puccini aufgenommen
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.