Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
So., 02. November 2025 18:00 Uhr
Stadttheater Bern, BernMusiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Kiandra Howarth (Manon Lescaut), Jonathan McGovern (Lescaut), Andeka Gorrotxategi (Des Grieux), William Meinert/Christian Valle (Geronte di Ravoir), Ian Matthew Castro (Edmondo), Evgenia Asanova (Musico), Alevtina Ioffe (Leitung), Anna Bergmann (Regie)
-
So., 02. November 2025 18:00 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle, DuisburgKonzert
DRK-Gala
Ensembles der Deutschen Oper am Rhein, Duisburger Philharmoniker, Vitali Alekseenok (Leitung)
-
So., 02. November 2025 19:00 Uhr
Theater St. Gallen, St. GallenMusiktheater
Puccini: La Bohème
Brian Michael Moore (Rodolfo), Vincenzo Neri (Marcello), Sylvia D’Eramo (Mimi), Kali Hardwick (Musetta), Felix Gygli (Schaunard), Jonas Jud (Colline), Riccardo Botta (Benoît & Alcindor), Modestas Pitrenas (Leitung), Guta Rau (Regie)
-
So., 02. November 2025 19:00 Uhr
Theater Heidelberg, HeidelbergMusiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Signe Heiberg (Manon Lescaut), Giorgos Kanaris (Lescaut), Jaesung Kim (Renato Des Grieux), Wilfried Staber (Geronte de Ravoir), João Terleira (Edmondo), Mino Marani (Leitung), Friederike Blum (Regie)
-
Mo., 03. November 2025 19:30 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzMusiktheater
Puccini: Turandot
Julija Vasiljeva (Turandot), Antonello Palombi (Calaf), Dorin Rahardja (Liù), Gabriel Rollinson (Ping), Myungin Lee (Pang), Collin André Schöning (Pong), Francesco Cilluffo (Leitung), Gianluca Falaschi (Regie)
-
Mi., 05. November 2025 19:00 Uhr
Theater Kiel, KielMusiktheater
Puccini: Il trittico
Stefano Meo (Michele), George Oniani (Luigi), Agnieszka Hauser (Giorgetta), Marta Mari (Suor Angelica), Matteo Maria Ferretti (Gianni Schicchi), Xenia Cumento (Lauretta), Rani Calderon (Leitung), Pier Francesco Maestrini (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: Tosca
Carmen Giannattasio (Tosca), Brian Jagde (Mario Cavaradossi), Ivan Inverardi (Scarpia), Joel Allison (Angelotti), Padraic Rowan (Der Mesner), Donald Runnicles (Leitung), Boleslaw Barlog (Regie)
-
Do., 06. November 2025 19:30 Uhr
Globe Coburg, CoburgMusiktheater
Puccini: La bohème
Daniel Carter (Leitung), Emily Hehl (Regie)
-
Fr., 07. November 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hamburg, HamburgMusiktheater
Puccini: Tosca
Ewa Vesin (Floria Tosca), Young Woo Kim (Mario Cavaradossi), Gabriele Viviani (Scarpia), Tigran Martirossian (Cesare Angelotti), Giampaolo Bisanti (Leitung), Robert Carsen (Regie)
-
Sa., 08. November 2025 19:00 Uhr
Theater Kiel, KielMusiktheater
Puccini: Il trittico
Stefano Meo (Michele), George Oniani (Luigi), Agnieszka Hauser (Giorgetta), Marta Mari (Suor Angelica), Matteo Maria Ferretti (Gianni Schicchi), Xenia Cumento (Lauretta), Rani Calderon (Leitung), Pier Francesco Maestrini (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Theater Dortmund – La Bohème
Opernmuseum und Musical
(Dortmund, 2.9.2023) Am Theater Dortmund wird Puccinis „La Bohème“ zum versierten Entertainment samt Zeitreise in die Vergangenheit der Opernregie.
-
„Lebensgesänge“ des Beethoven Orchesters Bonn
Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik
Sopranistin Aušrinė Stundytė und das Beethoven Orchester Bonn verpacken Vokalwerke von Strauss, Verdi und Puccini in ein immersives Konzerterlebnis.
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly
In der Seelenlandschaft
(Bregenz, 20.7.2023) Die Bregenzer Festspiele zeigen in diesem Sommer letztmalig Puccinis japanische Tragödie in der poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. Die Premiere der Wiederaufnahme bescherte knapp 7000 melomanen Menschen einen magischen Abend.
-
TV-Tipp 3sat Puccinis „Madame Butterfly“ von den Bregenzer Festspielen 2022
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
Opern-Kritik: Bergen International Festival – Tosca
Ein Klangkrimi voller nordisch dunkler Glut
(Bergen, 26.5.2023) Der norwegische Sopranstern Lise Davidsen debütiert als Puccinis tragische Heldin und begeistert mit ihrer ganz persönlichen Interpretation sogar das Königspaar ihrer Heimat. Ein bewegender Auftakt des Bergen International Festival in seiner 71. Ausgabe.
Rezensionen
-
CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko
Diva in Topform
Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf
-
CD-Rezension Tine Thing Helseth – TINE
Für die Trompete erobert
So viel Fantasie im Repertoire wie die Norwegerin Tine Thing Helseth zeigen nur wenige Trompeter
-
DVD-Rezension Antonio Pappano: Puccinis Tosca
Vorsicht: Hochspannung!
Antonio Pappano entfacht am Pult seines glänzenden Orchesters ein fulminantes Theaterfeuer voller leidenschaftlicher Ritardandi und praller Farben.
-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.






