Johann Adolph Hasse

Der Komponist Johann Adolph Hasse wurde 1699 im norddeutschen Bergedorf bei Hamburg in die vierte Generation einer Musikerfamilie hineingeboren – seine Vorfahren waren als Organisten in seiner Heimatstadt tätig. Die außerordentliche Begabung Hasses wurde früh erkannt und gefördert und schon 1718 sang er als Tenor an der Hamburger Oper am Gänsemarkt. In den Folgejahren begann er zu komponieren und 1721 wurde sein erstes Bühnenwerk „Antioco“ in Braunschweig uraufgeführt. Für seine weitere Ausbildung übersiedelte Hasse 1722 in die italienische Opernhochburg Neapel und lernte dort bei Alessandro Scarlatti und Nicola Porpora.

Von Neapel aus erarbeitete sich Hasse mit seinen Opern innerhalb weniger Jahre europaweiten Ruhm, der sich besonders seiner 1730 in Venedig uraufgeführten Oper „Artaserse“ verdankte. Mit dem berühmtesten Librettisten des Jahrhunderts, Pietro Metastasio, verband ihn seitdem eine Freundschaft. Ab 1733 war er Kapellmeister von August dem Starken in Dresden. Das dortige Opernhaus führte Hasse über dreißig Jahre, bis die Metropole an der Elbe infolge des Siebenjährigen Krieges stark an kultureller Bedeutung einbüßte und er seinen Posten verlor. Ab 1764 lebte er in Wien und näherte sich den Ideen des Opernreformers Gluck an.

Ein letzter Höhepunkt seiner Karriere war der Auftrag für die Oper „Il Ruggiero“ zur Hochzeit des Erzherzogs Ferdinand, ein Sohn Maria Theresias. Sie wurde 1771 in Mailand uraufgeführt, war jedoch weniger erfolgreich als der einen Tag später erstmals gespielte „Ascanio in Alba“ – eine Arbeit des gerade 15 Jahre alten Mozarts. Als Konsequenz verabschiedete er sich aus dem Musikleben und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Venedig. Dort verstarb Johann Adolph Hasse 1783.
Freitag, 24.03.2023 18:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover
Samstag, 08.04.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Arsen Zorayan, Hamburg Stage Ensemble

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Hasse: Sinfonie g-Moll op. 5/6, Mozart: Divertimento D-Dur K 125a, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll

Montag, 10.04.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Arsen Zorayan, Hamburg Stage Ensemble

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Hasse: Sinfonia g-Moll op. 5/6, Mozart: Divertimento D-Dur KV 125a, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll

Samstag, 13.05.2023 19:30 Uhr Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld

Arsen Zorayan, Hamburg Stage Ensemble

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Hasse: Hasse Sinfonie Nr. 6 g-Moll op. 5, Mozart: Divertimento D-Dur KV 125a, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll, Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll

Freitag, 09.06.2023 18:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover
Dienstag, 11.07.2023 20:00 Uhr Hauptkirche St. Jacobi Hamburg

Konstantin Reymaier

Hamburger Orgelsommer
Radio-Tipp 7.9.: Eröffnung des Musikfest Erzgebirge mit Bach und Hasse

Erweckung im Traum

Wie gute Regentschaft geht, das haben manche schon im Schlaf erkannt. Beim diesjährigen Eröffnungskonzert des Musikfest Erzgebirge stehen zwei Werke auf dem Programm, in denen junge Herrscher über Nacht viel lernen weiter