Peter Eötvös (* 2. Januar 1944 in Székelyudvarhely, Ungarn, heute: Odorheiu Secuiesc, Siebenbürgen, Rumänien; ✝ 24. März 2024 in Budapest) studierte ab 1958 Klavier und Komposition an der Budapester Musikakademie. 1966 begann er sein Dirigierstudium in Köln und war Mitglied des Stockhausen-Ensembles. Danach folgte eine steile Karriere: Von 1979 bis 1991 war er Leiter des von Pierre Boulez gegründeten Ensembles intercontemporain, ab 1994 war er Chefdirigent des Radiokammerorchesters Hilversum. Als Dozent war er an den Musikhochschulen in Karlsruhe und Köln tätig. 1991 gründete er das Eötvös-Institut zur Förderung junger Komponisten und Dirigenten. Musik begriff Eötvös als intensive Kommunikation zwischen Komponist, Interpret und Publikum.
Peter Eötvös ✝
Peter Eötvös ✝

Termine
-
Sa., 13. September 2025 19:30 Uhr
Theater Hagen, HagenPremiere
Musiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
Do., 18. September 2025 19:30 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
So., 21. September 2025 18:00 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
Termintipp
Mi., 24. September 2025 19:30 Uhr
Bonner Münster, BonnMusik in Kirchen
Gábor Boldoczki, Iveta Apkalna
Beethovenfest Bonn
-
Sa., 27. September 2025 19:30 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
Fr., 03. Oktober 2025 18:00 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
Do., 09. Oktober 2025 19:30 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
So., 19. Oktober 2025 18:00 Uhr
Theater Hagen, HagenMusiktheater
Eötvös: Der goldene Drache
Steffen Müller-Gabriel (Leitung), Julia Huebner (Regie)
-
So., 23. November 2025 11:15 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg(Großes Haus)Konzert
Oldenburgisches Staatsorchester, Dominic Limburg
Eötvös: Dialog mit Mozart, Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 h-Moll op. 70
-
Mo., 24. November 2025 19:30 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg(Großes Haus)Konzert
Oldenburgisches Staatsorchester, Dominic Limburg
Eötvös: Dialog mit Mozart, Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 h-Moll op. 70
Artikel
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Sleepless
Schlaflos im Sehnsuchtsort
(Berlin, 28.11.2021) Die Uraufführung des Komponistenzauberers Peter Eötvös wird zu einem Sieg der feinen, stillen und schönen Mittel – und großer, wahrhafter Poesie.
-
Interview Peter Eötvös
„Jede Oper charakterisiert ihr Zeitalter“
Peter Eötvös, einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, befasst sich in seinen Werken mit den grundsätzlichsten Dingen der Welt und des Kosmos.
-
WDR: Musik der Zeit
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
code modern festival – #cmf_2021
Zweijähriges Pilotprojekt für die Neue Musik
Das Festival „code modern“ füllt unter der Schirmherrschaft von Geigerin Carolin Widmann den ländlichen Raum Südbayerns mit zeitgenössischen Klängen.
-
Premiere: Der goldene Drache
Was macht der Zahn in der Thai-Suppe?
Peter Eötvös’ Oper „Der goldene Drache“ ist eine bitterböse Groteske über soziales Elend.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.