Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der musikalischen Avantgarde und zählt neben Karlheinz Stockhausen speziell auf dem Gebiet der seriellen Musik als Schlüsselfigur und Vorreiter. Obwohl er zunächst ein Mathematikstudium anstrebte, wurde er 1943 Kompositionsschüler bei Olivier Messiaen am Pariser Konservatorium und begann sich um 1950 intensiv mit Neuer Musik zu beschäftigen. 1952 nahm er erstmals am dem internationalen Ferienkurs für Neue Musik in Darmstadt teil, bereits drei Jahre später wurde er Dozent des Darmstädter Instituts und Dirigent des Darmstädter Kammerensembles. In den 1960er Jahren übernahm er diverse Gastdirigate bei namhaften Orchestern wie dem Südwestfunk-Orchester Baden-Baden und dem Cleveland Orchestra, anschließend wurde er 1971 Chef des BBC Symphony Orchestra und übernahm beim New York Philharmonic Orchestra die Nachfolge von Leonard Bernstein als Chefdirigent. Große Beachtung fand das 1976 von ihm gegründete Ensemble InterContemporain. Sein Dirigat von Wagners „Ring des Nibelungen“ aus den Jahren 1976 bis 1980 in Bayreuth ging als „Jahrhundertring“ in die Musikgeschichte ein. Boulez, der bis ins hohe Alter internationale Spitzenorchester dirigierte, starb 90-jährig in Baden-Baden.
Pierre Boulez
Pierre Boulez

Termine
-
Mo., 03. November 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Andreas Planyavsky, Ensemble Kontrapunkte, Gottfried Rabl
Kosviner: TAO 1985 (UA), Czernowin: Afatsim & Sheva, Boulez: Mémoriale & Dérive 2
-
So., 16. November 2025 17:00 Uhr
Pädagogische Hochschule, Weingarten(Aula)Konzert
Quatuor Diotima
weit! neue musik weingarten
-
So., 30. November 2025 16:00 Uhr
Pierre Boulez Saal Berlin, BerlinKonzert
Michael Wendeberg
Boulez: Douze Notations, Incises, Trait initial (premier trait médian) Fragment zur Klaviersonate Nr. 3 & Klaviersonaten Nr. 1, 2 & 3
-
Mo., 23. Februar 2026 20:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, Bamberg(Joseph-Keilberth-Saal)Konzert
Justus Friedrich Eichhorn
Werke von Haydn, Liszt, Boulez, Debussy, Satie & Beethoven
-
So., 08. März 2026 11:00 Uhr
Probezentrum Picassoplatz, BaselKonzert
100 Jahre György Kurtág
Musiker des Sinfonieorchesters Basel, Domenico Melchiorre (Leitung)
-
Mo., 23. März 2026 20:00 Uhr
Semperoper, DresdenKonzert
Julius Asal, Christian Langer,Simon Etzold, Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Boulez: Livre pour quatuor (Auswahl), Blanc: Septett op. 40, Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67, Satie: Vexations
-
Konzert
Jörg Widmann, Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras, Pierre-Laurent Aimard
Boulez: Douze Notations, Ravel: Violinsonate „Le Tombeau de Debussy“, Berg: Vier Stücke op. 5, Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
Artikel
-
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025
Hommage an Pierre Boulez
Die Pfingstfestspiele Baden-Baden feiern den hundertsten Geburtstag von Pierre Boulez.
-
Opern-Feuilleton: Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez
Der Erfinder des schöpferischen Skandals
Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.
-
TV-Tipp arte 14.11.: Der Jahrhundertring 1976
Skandalöses Meisterwerk
In der Dokumentation „Der Jahrhundertring 1976“ zeigt Regisseur Eric Schulz auf arte, wie aus einem der größten Skandale der Operngeschichte eine Sternstunde der Musik wurde.
-
WDR: Musik der Zeit
Klänge, die Geschichte schrieben
Die WDR-Reihe „Musik der Zeit“ besteht seit siebzig Jahren.
-
Interview Uri Caine
„Musik hat die Möglichkeit, Menschen zu vereinen“
Mit einjähriger Corona-Verzögerung gratuliert Uri Caine im August mit zwei Konzerten in Bonn dem Jubilar Ludwig van Beethoven. Seit den neunziger Jahren ist der Jazz-Musiker aus Philadelphia bekannt für seine Klassik-Adaptionen, etwa von Bachs Goldberg- oder Beethovens Diabelli-Variationen. Im Interview spricht Caine über Reaktionen von Zuhörern und Kritikern, seine Grammy-Nominierung…
Rezensionen
-
Rezension Tamara Stefanovich – Organised Delirium
Inspiriert
Mit Querverweisen auf andere Komponisten vermag es Tamara Stefanovich, die Ohren für Pierre Boulez‘ zweite Klaviersonate zu öffnen.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.





