© Dovile Sermokas

Cameron Carpenter
Cameron Carpenter
J. S. Bach: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 & Goldberg-Variationen BWV 988, Mussorgski: Bilder einer Ausstellung
Cameron Carpenter
Franck: Choral II b-Moll, Couperin: Les Barricades mistérieuses aus „Pieces de clavecin II“, Brahms/Busoni: Sechs-Choral Vorspiele op. 122, J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Urauffürhung in Bonn: Beethovens zehnte Sinfonie
Klangschöpfung aus dem Computer
Zwei Sätze aus Beethovens zehnter Sinfonie wurden von einer künstlichen Intelligenz komponiert und feiern ihre Uraufführung mit dem Beethoven Orchester Bonn. weiter
Interview Cameron Carpenter 2021
„Meine Wahrnehmung der Orgel ist binär“
Gut, dass sie mobil ist: Cameron Carpenter musste mit seiner Orgel umziehen. Jetzt steht ihm außerdem eine gigantische Leinwand zur Verfügung. weiter
Eröffnung Bodenseefestival
Ein Stück Amerika am Bodensee
Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken weiter
Porträt Cameron Carpenter
Der Hardrocker am Spieltisch
Cameron Carpenter macht der asketischen Organistenzunft das Enfant terrible weiter
Interview Cameron Carpenter
„Ich will der Rachmaninow der Orgel werden“
Der Organist Cameron Carpenter ist ein Mann mit Visionen weiter
CD-Rezension Cameron Carpenter
Pfeifentricks am Spieltisch
Der Orgelrevoluzzer Cameron Carpenter bürstet Bachs Musik gegen den Strich weiter
CD-Rezension Cameron Carpenter
Eine Frage des Geschmacks
Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks weiter