Eröffnung Bodenseefestival

Ein Stück Amerika am Bodensee

Beim Bodenseefestival gibt es vier Wochen lang Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken

© Marco Borggreve

Cameron Carpenter

Cameron Carpenter

Organist, Komponist, Vermittler: Cameron Carpenter ist ein Mann mit Visionen und als Artist in Residence lässt er die Besucher des diesjährigen Bodenseefestivals daran teilhaben. Heute Abend eröffnet das Bodenseefestival unter dem Motto „Variations on America“, das bis zum 5. Juni die ganze Vielfalt der amerikanischen Kultur zeigt. Dafür reist Cameron Carpenter eigens mit seiner selbst entwickelten Touring Organ an und bringt so ein Stück Amerika mit an den Bodensee.

Kultur verbindet

Als Young Artist in Residence ist die amerikanische Saxofonistin Grace Kelly zu Gast. Bereits mit 12 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Album. 2008 wurde sie unter anderem mit dem ASCAP Young Jazz Composers Award für ihr Stück „101“ ausgezeichnet, wofür das Bodenseefestival ein Arrangement für die Orchesterkonzerte in Auftrag gegeben hat. Vier Wochen lang gibt es im Drei-Länder-Eck Klassik, Jazz, Tanz, Schauspiel sowie Literatur aus den USA zu entdecken. Kinder- und Jugendliche erforschen das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bei Kinderkonzerten, Theaterstücken, Lesungen und Workshops. Und was wäre Amerika ohne Hollywood? Die Reihe „American Cinema“ zeigt Filme wie „ Amerikanisches Idyll“, „12 Years a Slave“ oder „American Beauty“.

Die Festivaldaten im Überblick:

Bodenseefestival 2017 – Variations on America
Zeitraum: 6.5.–5.6.2017
Künstler: Cameron Carpenter, Grace Kelly, Gregory Porter, Fazıl Say, Gábor Boldoczki, Kit Armstrong, Matthew Brown, SWR Vokalensemble, Sjaella, Andreas Ottensamer, amarcord u. a.
Ort: Friedrichshafen, Konstanz, Weingarten, Ravensburg, Tettnang, Meersburg, Münsterlingen u. a.

 

Basilika Weingarten

Bodenseefestival

06. Mai bis 06. Juni 2023

Das länderübergreifende Bodenseefestival findet jährlich vom ersten Maiwochenende bis zum Pfingsmontag statt. weiter

Termine

Samstag, 21.10.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Cameron Carpenter, Dresdner Philharmonie, Dominik Beykirch

Korngold: The Adventures of Robin Hood, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Sonntag, 22.10.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Cameron Carpenter, Dresdner Philharmonie, Dominik Beykirch

Korngold: The Adventures of Robin Hood, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Sonntag, 10.12.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Cameron Carpenter

J. S. Bach: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 & Goldberg-Variationen BWV 988, Mussorgski: Bilder einer Ausstellung

Montag, 25.12.2023 17:00 Uhr Isarphilharmonie München

Cameron Carpenter

Werke von J. S. Bach

Freitag, 26.01.2024 20:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Murnau: Nosferatu (D, 1922)

Stummfilmkonzert
Montag, 10.06.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Cameron Carpenter

Franck: Choral II b-Moll, Couperin: Les Barricades mistérieuses aus „Pieces de clavecin II“, Brahms/Busoni: Sechs-Choral Vorspiele op. 122, J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

Rezensionen

CD-Rezension Cameron Carpenter

Pfeifentricks am Spieltisch

Der Orgelrevoluzzer Cameron Carpenter bürstet Bachs Musik gegen den Strich weiter

CD-Rezension Cameron Carpenter

Eine Frage des Geschmacks

Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks weiter

Kommentare sind geschlossen.