Hansjörg Albrecht
Termine
-
So., 26. Januar 2025 19:00 Uhr
St. Johannis Harvestehude Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Sono Tokuda, Angela Metzger, Hansjörg Albrecht
Werke von Hensel, C. Schumann, Boulanger, Kralik, Barraine, Narita & Mamlock
-
Sa., 08. Februar 2025 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, HamburgKonzert
CPEB Young Artists, Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, NDR Barock, Hansjörg Albrecht
Vivaldi: Violinkonzert d-Moll aus „L’estro armonico“, Konzerte C-Dur & Es-Dur „La tempesta di mare“, Gloria & Dixit Dominus
-
Sa., 08. März 2025 19:30 Uhr
Laeiszhalle, HamburgKonzert
Festakt und Festkonzert zum 50. Internationalen Frauentag der UN
Cathrin Lange (Sopran), Henriette Goedde (Alt), Andreas Post (Tenor), Daniel Ochoa (Bass), Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Bremer Philharmoniker, Hansjörg Albrecht (Leitung)
-
Fr., 11. April 2025 19:30 Uhr
Laeiszhalle, HamburgKonzert
C. P. E. Bach: Die letzten Leiden unseres Erlösers
Internationales Bachfest Hamburg
-
Konzert
Dorothee Oberlinger, NDR Barock, Hansjörg Albrecht
Internationales Bachfest Hamburg
-
So., 20. April 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, HamburgKonzert
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Akademie für Alte Musik Berlin, Hansjörg Albrecht
Internationales Bachfest Hamburg
-
So., 05. Oktober 2025 16:00 Uhr
Jesuitenkirche St. Michael, MünchenMusik in Kirchen
Hansjörg Albrecht
Münchner Orgelherbst
Artikel
-
Blind gehört Hansjörg Albrecht – Bruckner-Spezial
„Da ist solch eine Energie!“
Hansjörg Albrecht hört und kommentiert Bruckner-Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Brucknerjahr: Bruckner-Einspielungen 2024
Bruckners Klangwelt auf dem Seziertisch
Das Bruckner-Jahr 2024 wirft mit neuen Zyklen von Christian Thielemann und Andris Nelsons große Schatten voraus. Zugleich nähert sich die Weltersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel ihrem Abschluss.
-
25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Ein Alleskönner zieht immer weitere Kreise
Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg feiert sein 25-jähriges Jubiläum.
-
Interview Hansjörg Albrecht
„Wenn ich Mozart dirigiere, dirigiere ich Mozart“
Dirigent und Organist Hansjörg Albrecht über Musik und Politik, Bruckner und Orgel – und darüber, wie man das alles bewältigt.
Rezensionen
-
Rezension Hansjörg Albrecht – Bruckner: Neunte Sinfonie
Gerundet
Pünktlich im 200. Geburtsjahr Anton Bruckners schließt Hansjörg Albrecht seine Ersteinspielung aller Sinfonien auf der Orgel mit der Neunten ab.
-
Rezension Hansjörg Albrecht – Wagner/Vlieger: Tristan und Isolde
Verschlankter „Tristan“
Hansjörg Albrecht gelingt mit der warm-timbrierten Staatskapelle Weimar eine überzeugende Aufnahme von Henk de Vliegers Wagner-Arrangement.
-
Rezension: Hansjörg Albrecht – Bruckner Vol. 3
Fein nuancierte Transkription
Hansjörg Albrecht spielt Bruckners dritte Sinfonie in ihrer finalen Fassung farbenprächtig und äußerst abwechslungsreich auf der Orgel ein.
-
CD-Rezension Walter Braunfels Orchesterlieder Volume 2
Blick auf das Gesamtwerk
Braunfels-Erkundungen mit Hansjörg Albrecht – Camilla Nylund überzeugt mit höhensicherem, legatoverlässlichem Sopran
-
CD-Rezension Hansjörg Albrecht
Blick von der Orgelempore
Händels Oratorium Saul in mehreren Arrangements für Orgel und Orchester und weitere Londoner Hits
-
Blind gehört Alondra de la Parra
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.