© Elodie Crebassa

Jérémie Rhorer
Rhorer hat bereits eine umfangreiche Diskografie zu verzeichnen. Er hat in Zusammenarbeit mit Diana Damrau die Alben „Arie di Bravura“ und „Mozart Donna“ sowie mit Philippe Jaroussky die Alben „La dolce Fiamma“ und „Greatest Moments in Concert“ vorgelegt. Seine 2013 erschienene, viel beachtete Interpretation von Cherubinis Oper „Lodoïska“ war zudem eine Erstaufnahme.
Mit dem von ihm selbst gegründeten Ensemble Le Cercle de L’Harmonie machte er ab 2009 zunächst mit sinfonischem Repertoire auf sich aufmerksam. Spätestens seit Rhorer 2014 am Théâtre Chams-Élysées mit dem Regisseur Olivier Py Poulencs „Dialogues des carmélites“ in einer mit mehreren Preisen ausgezeichneten Produktion umgesetzt hat, ist er jedoch auch als Operndirigent international gefragt. Gastengagements führten ihn unter anderem nach Brüssel, Wien, München und Madrid.
Offenbach: Barkouf
Marcel Beekman (Bababeck), Andreas Hörl (Le Grand-Mogul), Oleksiy Palchykov (Saëb), Daniel Norman (Kaliboul), Andrew Owens (Xaïloum), Brenda Rae (Maïma), Svetlina Stoyanova (Balkis), Siena Licht Miller (Périzade), Daniel Hajdu (Rezitation), Jérémie Rhorer (Leitung), Max Hopp (Regie)
Offenbach: Barkouf
Marcel Beekman (Bababeck), Andreas Hörl (Le Grand-Mogul), Oleksiy Palchykov (Saëb), Daniel Norman (Kaliboul), Andrew Owens (Xaïloum), Brenda Rae (Maïma), Svetlina Stoyanova (Balkis), Siena Licht Miller (Périzade), Daniel Hajdu (Rezitation), Jérémie Rhorer (Leitung), Max Hopp (Regie)
Offenbach: Barkouf
Marcel Beekman (Bababeck), Andreas Hörl (Le Grand-Mogul), Oleksiy Palchykov (Saëb), Daniel Norman (Kaliboul), Andrew Owens (Xaïloum), Brenda Rae (Maïma), Svetlina Stoyanova (Balkis), Siena Licht Miller (Périzade), Daniel Hajdu (Rezitation), Jérémie Rhorer (Leitung), Max Hopp (Regie)
Offenbach: Barkouf
Marcel Beekman (Bababeck), Andreas Hörl (Le Grand-Mogul), Oleksiy Palchykov (Saëb), Daniel Norman (Kaliboul), Andrew Owens (Xaïloum), Brenda Rae (Maïma), Svetlina Stoyanova (Balkis), Siena Licht Miller (Périzade), Daniel Hajdu (Rezitation), Jérémie Rhorer (Leitung), Max Hopp (Regie)
Porträt Jérémie Rhorer
Meister der Reduktion
Jérémie Rhorer stellt sein künstlerisches Schaffen unter das Motto „Weniger ist mehr“ – und entdeckt auf diesem Weg ganz neue interpretatorische Ansätze. weiter