© Benjamin Chelly

Marc Minkowski

Marc Minkowski

Als Dirigent ist Marc Minkowski Spezialist für historische Aufführungspraxis, besondere Bekanntheit erlangte er als Interpret unbekannter Barockwerke. 1962 in Paris geboren, lernte er zunächst Fagott und sammelte in verschiedenen Ensembles und Sinfonieorchestern erste Dirigiererfahrung. Mit wachsendem Interesse an der historischen Aufführungspraxis widmete er sich sukzessiv seiner Dirigiertätigkeit, nahm an verschiedenen Dirigierkursen teil und studierte bei Charles Bruck an der Pierre Monteux Conducting School in Hancock. 1982 gründete Marc Minkowski das auf Alte Musik spezialisierte Ensemble „Les Musiciens du Louvre“, zwei Jahre darauf wurde er als Mitglied des Kammerensembles „Lous Landès“ mit dem Ensemblepreis des „Festival für Alte Musik Brügge“ ausgezeichnet. Als Dirigent widmete er sich zunächst der Wiederbekanntmachung barocker Opern, erweiterte jedoch schließlich sein Repertoire um Werke der Wiener Klassik sowie der Romantik. Zahlreiche Gastdirigate führten ihn zu namhaften Orchestern, darunter das Mahler Chamber Orchestra, die Berliner Philharmoniker und die Staatskapelle Dresden. Für seine Leistungen wurde Marc Minkowski 2003 mit dem Händel Preis der Stadt Halle sowie 2005 mit dem Preis des Bremer Musikfests ausgezeichnet.
Samstag, 23.12.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Florian Sempey, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marc Minkowski

Rameau: Les Boréades ou Abaris, Chausson: Poème de l’amour et de la mer op. 19, Bruckner: Sinfonie d-Moll „Nullte“

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Freitag, 23.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Le nozze di Figaro

David Oštrek (Figaro), Victoria Randem (Susanna), Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Evelin Novak (Gräfin Almaviva), Emily D’Angelo (Cherubino), Katharina Kammerloher (Marcellina), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie)

Sonntag, 25.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Le nozze di Figaro

David Oštrek (Figaro), Victoria Randem (Susanna), Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Evelin Novak (Gräfin Almaviva), Emily D’Angelo (Cherubino), Katharina Kammerloher (Marcellina), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie)

Dienstag, 27.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Le nozze di Figaro

David Oštrek (Figaro), Victoria Randem (Susanna), Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Evelin Novak (Gräfin Almaviva), Emily D’Angelo (Cherubino), Katharina Kammerloher (Marcellina), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie)

Donnerstag, 29.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Le nozze di Figaro

David Oštrek (Figaro), Victoria Randem (Susanna), Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Evelin Novak (Gräfin Almaviva), Emily D’Angelo (Cherubino), Katharina Kammerloher (Marcellina), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie)

Samstag, 02.03.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Mozart: Le nozze di Figaro

David Oštrek (Figaro), Victoria Randem (Susanna), Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Evelin Novak (Gräfin Almaviva), Emily D’Angelo (Cherubino), Katharina Kammerloher (Marcellina), Marc Minkowski (Leitung), Vincent Huguet (Regie)

Montag, 01.04.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Händel: La Resurrezione HWV 47

Kathryn Lewek (Angelo), Ana Maria Labin (Maria Magdalena), Astrid Norstad (Maria des Kleophas), Andreas Mastroni (Luzifer), Les Musiciens du Louvre, Marc Minkowski (Leitung)

TV-Tipp: Mozarts Requiem als Rossballett auf 3sat

Unkonventionelle Protagonisten

Heute Abend strahlt 3sat erstmals die Bartabas-Choreografie von Mozarts Requiem als Rossballett von der Mozartwoche 2017 um 22:05 Uhr im Fernsehen aus weiter

Rezension Marc Minkowski – Nouvelle Symphonie Rameau

Distanzierter Glanz

Marc Minkowski und Les Musicens du Louvre fokussieren die instrumentalen Effekte in Jean-Philippe Rameaus Opern. weiter

Rezension Marc Minkowski – Mozart: Mitridate Re di Ponto

Frühreifer Mozart

Unter Marc Minkowski zeigen Stimmen wie die von Michael Spyres, Elsa Dreisig und Sabine Devieilhe, dass Mozart 1774 schon auf dem besten Weg zu den Charakteren seiner späteren Opern war. weiter

Rezension Marc Minkowski – Mozart: Messe c-Moll

Mehr Transparenz

Marc Minkowskis verschlankender, zugleich beschleunigender Ansatz wirkt bei Mozarts „Großer Messe“ nur bedingt schlüssig. weiter

CD-Rezension Marc Minkowski – Bach: Johannes-Passion

Theaternah

Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“ weiter

CD-Rezension Marc Minkowski - Berlioz

Mit angezogener Handbremse

Sofie von Otter und Antoine Tamestit bringen uns sinfonische Dichtungen von Berlioz ins Wohnzimmer weiter